Schachtverfüllung: Unser Augenmerk gilt dem Brandschutz!
Schächte, Leitungen und Rohre sind fraglos neuralgische Stellen eines Gebäudes, durch die nützliche Energie nach Außen verloren gehen kann. Auch kommt es leider vor, dass sich im Brandfall Flammen über die Schächte im im gesamten Gebäude ausbreiten. Für die brandhemmende Schachtverfüllung bieten sich verschiedene Lösungen und Dämmprodukte an. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Dämmung von Schächten. Steinwolle ist formbeständig, nicht brennbar und wasserabweisend. Die auf dem Markt erhältlichen und von uns verbauten Dämmstoffe sind geprüft und erfüllen alle Erfordernisse, die man an einen optimalen Brandschutz stellen muss. Steinwolle-Erzeugniss haben sich für die Schachtverfüllung als besonders wirksam erwiesen.
Zwischenräume von Versorgungs- und Installationsschächten lassen sich mit einem Einblasverfahren meistens vollständig mit Dämmstoff auffüllen. Das Material wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, ein weitgefasstes Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Jede Modernisierung muss alle Anforderungen an den baulichen Brandschutz einbeziehen. Die von uns bei der Schachtverfüllung verwendeten Materialien erfüllen diese Voraussetzungen.
Die Schachtverfüllung: Gut für den Energiehaushalt, gut für den baulichen Brandschutz
Steinwolle lässt sich ausgezeichnet verarbeiten, ist umweltverträglich, verrottet nicht und ist natürlich nicht entzündbar. Die brandhemmende und wärmedämmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich. Sie sehen: Ein wichtiger Teil des baulichen Brandschutzes entfällt besonders in größeren Gebäuden auf Versorgungs- und Installationsschächte. Jeder Immobilienbesitzer tut entsprechend gut daran, ein spezielles Augenmerk auf die brandhemmende Schachtverfüllung zu legen.