Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Schachtdämmung – Olpe Lennestadt Attendorn

Schachtdämmung: Dachfit ist Ihr Fachbetrieb im Großraum Olpe Lennestadt Attendorn

Schachtdämmung durch die Fachleute der Firma Dachfit

Wenn es um Brandschutz und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Dachfit GmbH & Co. KG exakt an der richtigen Adresse. Seit unserer Gründung sind wir Ihr Fachbetrieb für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Unsere Fachleute ermitteln den Dämmzustand von Dächern, Fassaden und Kellern und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Heizkosten senken und Ihr Portemonaie entlasten können. Aber damit nicht genug: Unser besonderes Augenmerk gilt immer auch dem vorbeugenden Brandschutz. Versorgungs- und Installationsschächte können sich im Katastrophenfall als echte Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Nachfolgend haben wir erste Informationen dazu für Sie zusammengetragen.

Schachtdämmung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Die Fachleute der Firma Dachfit sind gerne für Sie im Einsatz. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Eine Schachtdämmung bietet gleich mehrere Vorteile

Ein wichtiger Teil des vorbeugenden Brandschutzes sind Installations- und Versorgungsschächte. Vor allem bei größeren Immobilien sind gut gedämmte und gesicherte Schächte wichtig. Leitungen, Rohre und Schächte sind ohne Frage neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftshauses, durch die teure Wärme nach Draußen verloren gehen kann. Auch ist es möglich, dass sich im Falle eines Feuers Flammen über die Schächte im Gebäude verbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Qualm und Rauch nach oben. Diese physische Eigenheit mit einer hochwertigen Schachtdämmung wirksam gedrosselt.

Die Schachtdämmung – ein wichtiges Thema

Speziell in öffentlichen Einrichtungen und in Unternehmen ist ein vorbeugender, an den örtlichen Verhältnissen angepasster Brandschutz von nicht hoch genug einzuschätzender Bedeutung. An Plätzen, an denen sich viele Menschen aufhalten, kann es immer mal zu einem Brand kommen. Bedauerlicherweise muss man immer wieder festellen, dass Versorgungs- und Installationsschächte nicht hinreichend in die Überlegungen einbezogen werden. Das muss nicht sein! Eine zeitgemäße Schachtdämmung löst gleich zwei Probleme: Wärme kann durch den verarbeiteten Dämmstoff nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und Brände bleiben lokal begrenzt.

Eine Schachtdämmung ist immer vorteilhaft

Auch eine fachlich versiert verbaute Schachtdämmung ist wertlos, wenn der Brandschutz nicht berücksichtigt wird. Bitte bedenken Sie: Immer wieder kommt es periodisch auch zu Materialermüdung. Darüber hinaus rechtfertigen interessante Entwicklungen auf dem Gebiet des verwendeten Dämmmaterials oft ein Überprüfen der aktuellen Isolierung. Bei der Schachtdämmung stehen unterschiedliche hochwertige Dämmstoffe und Dämmmethoden zur Verfügung. Sämtliche Werkstoffe, die wir für die Schachtdämmung nutzen, sind bewährt und erfüllen die Anforderungen, die an einen bestmöglichen Brandschutz gestellt werden müssen. Das verwendete Material, das bei der Schachtdämmung zur Anwendung kommt, ist wichtig für die spätere Wirkung der Optimierungsmaßnahme. Dazu kommt die sachgemäße Verarbeitung, die nur durch einen erfahrenen Spezialisten gewährleistet ist. Denn auch die umfassendste Dämmung kann nicht effektiv vor Wärmeverlust und Flammenfraß bewahren, wenn das eingesetzte Material nicht vorschriftsmäßig eingesetzt wurde. Sie sehen: Eine qualitativ hochwertige Schachtdämmung muss bei jeder größeren Immobilie ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein.

Die EBD-Technologie