Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Schachtdämmung – Kiel

Schachtdämmung: Dachfit ist Ihr Fachbetrieb in Kiel

Schachtdämmung - vertrauen Sie unserer Erfahrung

Wenn es um Brandschutz und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Dachfit GmbH & Co. KG genau an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute beurteilen den Ist-Zustand von Dächern, Kellern und Fassaden und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Energieaufwendungen senken und Ihr Budget schonen können. Aber nicht nur das: Unser besonderes Augenmerk gilt immer auch dem Brandschutz. Installations- und Versorgungsschächte können sich im Brandfall als echte Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Nachfolgend haben wir erste Informationen dazu für Sie zusammengetragen.

Schachtdämmung: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Auf unserer Internetseite haben wir die verschiedenen
Brand- und Dämmschutzsysteme näher für Sie beschrieben. Haben Sie zusätzliche Fragen zu unserem Leistungskatalog oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine kurze Mail. Wir würden uns freuen, wenn wir für ein Stückchen mehr Sicherheit sorgen dürfen!

Eine Schachtdämmung bietet gleich mehrere Vorteile

Ein bedeutender Teil des vorbeugenden Brandschutzes sind Installations- und Versorgungsschächte. Insbesondere bei größeren Gebäuden sind gut gedämmte und gesicherte Schächte von größter Wichtigkeit. Leitungen, Rohre und Schächte sind ohne Frage neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes, durch die teure Energie nach Draußen verloren gehen kann. Auch kann es passieren, dass sich im Brandfall Flammen über die Schächte im Gebäude ausbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Rauch und Qualm nach oben. Diese physische Eigenschaft mit einer hochwertigen Schachtdämmung wirksam gedrosselt.

Die Schachtdämmung – ein wichtiges Thema

Besonders in Unternehmen und in öffentlichen Einrichtungen ist ein vorbeugender, an den örtlichen Verhältnissen angepasster Brandschutz von nicht hoch genug einzuschätzender Bedeutung. An Orten oder Plätzen, an denen sich viele Personen aufhalten, kann es durchaus einmal zu einem Brand kommen. Bedauerlicherweise muss man immer wieder festellen, dass Installations- und Versorgungsschächte nicht ausreichend in die Planungen einbezogen werden. Das muss nicht sein! Eine moderne Schachtdämmung geht gleich zwei Problemfelder an: Wärme kann durch die Dämmung nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und der Flammenfraß bleibt örtlich begrenzt.

Eine Schachtdämmung ist immer vorteilhaft

Die beste Schachtdämmung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz nicht bedacht wird. Bedenken Sie bitte: Nicht selten kommt es im Laufe der Zeit auch zu Materialermüdung. ferner rechtfertigen interessante Neuerungen auf dem Gebiet des verwendeten Dämmmaterials oft eine Neubewertung der derzeitigen Isolierung. Bei der Schachtdämmung stehen unterschiedliche hochwertige Dämmstoffe und Dämmmethoden zur Verfügung. Alle Dämmstoffe, die wir zur Schachtdämmung einsetzen, sind bewährt und erfüllen die Notwendigkeiten, die an einen bestmöglichen Brandschutz gestellt werden müssen. Das verwendete Material, das bei der Schachtdämmung zum Einsatz kommt, ist bestimmend für die spätere Wirksamkeit der Optimierungsmaßnahme. Hinzu kommt die sachgemäße Verarbeitung, die ausschließlich durch einen erfahrenen Spezialisten gewährleistet ist. Denn auch die umfassendste Dämmschicht kann nicht wirksam vor Wärmeverlust und Flammenfraß schützen, wenn das verarbeitete Material nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurde. Sie sehen: Eine qualitativ hochwertige Schachtdämmung sollte bei jedem größeren Gebäude ein absolutes Muss sein.

Die EBD-Technologie