Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Schachtdämmung – Bünde

Schachtdämmung: Dachfit ist Ihr erfahrener Fachbetrieb in Bünde

Schachtdämmung vom Profi

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Gebäudesanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Dämmbetriebes. Ein Aufgabenfeld, dass dabei zwingend bedacht werden muss, ist der vorbeugende Brandschutz. Jede Modernisierung muss auch alle Notwendigkeiten vom Brandschutz einbeziehen. Speziell der Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit dem gesamten Spektrum zeitgemäßer Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt selbstverständlich immer den Brandschutz mit ein.

Schachtdämmung: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine Schachtdämmung lohnt sich

Ein wichtiger Teil des betrieblichen oder auch privaten Brandschutzes sind Versorgungs- und Installationsschächte. Vor allem bei größeren Gebäuden sind gut gesicherte und gedämmte Schächte von größter Wichtigkeit. Rohre, Schächte und Leitungen sind ganz sicher neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftshauses, durch die teure Wärme an die Umwelt verloren gehen kann. Auch ist es möglich, dass sich im Falle eines Feuers Flammen über die Schächte im im gesamten Gebäude ausbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Qualm und Rauch nach oben. Diese physische Eigenschaft wird mit der richtigen Schachtdämmung unterbunden.

Eine Schachtdämmung zu Ihrem Vorteil!

Vor allem in Unternehmen und in öffentlichen Einrichtungen ist ein vorbeugender, an den örtlichen Verhältnissen angepasster Brandschutz von nicht hoch genug einzuschätzender Bedeutung. An Plätzen, an denen sich viele Menschen aufhalten, kann es durchaus einmal zum Ausbruch eines Feuers kommen. Bedauerlicherweise kommt es immer wieder vor, dass Installations- und Versorgungsschächte nur unzufriedenstellend in die Brandschutzplanungen einbezogen werden. Das muss nicht sein! Eine moderne Schachtdämmung widmet sich gleich zwei Problemfeldern: Wärmeenergie kann durch den verarbeiteten Dämmstoff nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und Brände bleiben örtlich begrenzt.

Eine Schachtdämmung ist immer vorteilhaft

Die perfekteste Schachtdämmung ist nichts wert, wenn der Brandschutz nicht bedacht wird. Bitte bedenken Sie: Immer wieder kommt es im Laufe der Zeit auch zu Materialermüdung. ferner rechtfertigen bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet des verwendeten Dämmmaterials oft eine Neubewertung der derzeitigen Isolierung. Bei der Schachtdämmung stehen mehrere hochwertige Dämmstoffe und Dämmmethoden zur Verfügung. Sämtliche Dämmstoffe, die wir zur Schachtdämmung einsetzen, sind erprobt und erfüllen die Erfordernisse, die an einen perfekten Brandschutz gestellt werden müssen. Das verwendete Material, das bei der Schachtdämmung zur Anwendung kommt, ist ausschlaggebend für die spätere Wirksamkeit der Modernisierungsmaßnahme. Hinzu kommt die sachgemäße Verarbeitung, die nur durch einen erfahrenen Spezialisten sichergestellt ist. Denn auch die stärkste Dämmschicht kann nicht effektiv vor Wärmeverlust und Flammenfraß bewahren, wenn das verwendete Material nicht vorschriftsmäßig eingesetzt wurde. Sie sehen: Eine qualitativ hochwertige Schachtdämmung sollte bei jedem größeren Gebäude ein absolutes Muss sein.

Die EBD-Technologie