Die richtige Dämmung für Ihre Installationsschächte dient auch dem Brandschutz
Ein ausreichender Brandschutz sollte bei jedem Gebäude eine Selbstverständlichkeit sein. Aus diesem Grunde gelten in der Bundesrepublik Deutschland strenge Bestimmungen. Geht es um das Thema Dämmung, so denkt man zunächst an Wände, Fassaden und Dächer. Oftmals unberücksichtigt bleiben die Installationsschächte eines Hauses – ein Versäumnis, wie sich leider immer wieder herausstellt. Die Themenkomplexe Brandschutz und energetische Sanierung gehören für uns unbedingt zusammen. Die beste Sanierung ist vergebens, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt und ein Brandrisiko weiterhin bestehen bleibt. Der vorbeugende Brandschutz für Installationsschächte muss bei jeder Dämmmaßnahme entsprechend unbedingt berücksichtigt werden.
Der richtige Brandschutz von Installationsschächten ist immens wichtig
Im Bereich Brandschutz haben uns so einige Erzeugnisse und Dämmlösungen begeistert. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Isolierung von Installationsschächten. Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmstoffe. Anwendung findet Steinwolle in zahlreichen Bereichen der Wärmedämmung und gilt als ein hochwertiger Dämmstoff, der künstlich produziert wird. Steinwolle ist formbeständig, wasserabweisend und nicht brennbar. Dämmprodukte aus Steinwolle sind geprüft und erfüllen die Anforderungen, die man an einen perfekten Brandschutz stellen muss. Auch die Geräuschisolierung wird positiv beeinflusst. Kondenswasserbildung wird vermieden und Schimmelbildung verhindert. Dämmstoff aus Steinwolle wird mit Hilfe von Einblasmaschinen in das Mauerwerk bzw. den Installationsschacht eingeführt. Steinwolle lässt sich darüber hinaus ausgezeichnet verwenden, ist umweltfreundlich und zerfällt nicht.
Wir prüfen Ihre Installationsschächte und dämmen mit Steinwolle
Installationsschächte, Leitungen und Rohre sind fraglos neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftshauses, durch die teure Wärme an die Umwelt verloren gehen kann. Hausbesitzer, die Energieaufwendungen sparen, den Wärmeeinsatz senken und dabei auch noch den Brandschutz verbessern wollen, sei eine Überprüfung der Installationsschächte dringend angeraten. Eine moderne Dämmung löst gleich zwei Probleme: Wärme kann durch die Dämmung nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und Brände bleiben im Katastrophenfall lokal begrenzt.