Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Installationsschacht dämmen – Gifhorn Peine Ilsede

Installationsschacht dämmen: Dachfit ist Ihr Experte im Großraum Gifhorn Peine Ilsede

Installationsschächte Brandschutz verbessern durch eine neue Dämmung

Seit 1998 liegt der Schwerpunkt der Firma Dachfit auf dem Gebiet der energetischen Gebäudesanierung. Zu unserem Angebot zählt neben der Keller-, Dach- und Fassadendämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für mehr Sicherheit. Eine Schachtdämmung, die den Anforderungen des Brandschutzes Rechnung trägt, wird beispielsweise in größeren Wohnhäusern, in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern oder Hotels gebraucht. Die zeitgemäße Dämmung sowie Leistungen im Bereich des Brandschutzes sind die Hauptaufgaben unseres Unternehmens. Als qualitätsbewusster Dienstleister empfehlen wir bei vielen Sanierungsprojekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch einmal mit einem unserer fachkundigen Sanierungsexperten. Nur ein erfahrener Profi kann Ihnen nützliche Tipps zu Dämm- und Brandschutzmaßnahmen geben. Anruf oder E-Mail genügen: Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.

Installationsschacht dämmen: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Die richtige Dämmung für Ihre Installationsschächte dient auch dem Brandschutz

Ein ausreichender Brandschutz muss bei jedem Gebäude ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein. Nicht zu Unrecht gelten in Deutschland strenge Richtlinien. Geht es um das Thema Dämmung, so denkt man als Erstes an Dächer, Wände und Fassaden. Gerne übersehen werden die Installationsschächte eines Gebäudes – ein Versäumnis, wie sich leider immer wieder herausstellt. Die Themenkomplexe Brandschutz und energetische Sanierung gehören für uns zwingend zusammen. Die beste Sanierung ist wertlos, wenn der Brandschutz nicht berücksichtigt wird und ein Brandrisiko weiterhin vorhanden ist. Der vorbeugende Brandschutz für Installationsschächte muss beim Dämmen und Sanieren entsprechend auf jeden Fall bedacht werden.

Der richtige Brandschutz von Installationsschächten ist immens wichtig

Beim Brandschutz haben uns so einige Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Isolierung von Installationsschächten. Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmmittel. Anwendung findet Steinwolle in zahlreichen Bereichen der Wärmedämmung und gilt als ein zeitgemäßer Dämmstoff, der künstlich hergestellt wird. Steinwolle ist nicht brennbar, wasserabweisend und formbeständig. Dämmprodukte aus Steinwolle sind erprobt und erfüllen die Erfordernisse, die man an einen perfekten Brandschutz stellen muss. Auch die Geräuschentwicklung wird positiv beeinflusst. Kondenswasserbildung wird reduziert und Schimmelbildung verhindert. Dämmstoff aus Steinwolle wird mit Hilfe von Einblasmaschinen in das Mauerwerk bzw. den Installationsschacht eingeblasen. Steinwolle lässt sich des Weiteren leicht verwenden, ist umweltverträglich und zerfällt nicht.

Wir prüfen Ihre Installationsschächte und dämmen mit Steinwolle

Installationschächte, Rohre und Leitungen sind fraglos neuralgische Stellen eines Gebäudes, durch die nützliche Energie an die Umwelt verloren gehen kann. Hausbesitzer, die Kosten einsparen, den Wärmeeinsatz senken und dabei auch noch den Brandschutz verbessern möchten, sei eine Überprüfung der Installationsschächte dringend empfohlen. Eine moderne Dämmung löst gleich zwei Probleme: Wärmeenergie kann durch den verarbeiteten Dämmstoff nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und Brände bleiben im Katastrophenfall örtlich begrenzt.

Die EBD-Technologie