Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Installationsschacht dämmen – Buchholz Seevetal Winsen Luhe

Installationsschacht dämmen: Wir sind Ihr Experte im Großraum Buchholz Seevetal Winsen Luhe

Installationsschächte - vertrauen Sie bei der Dämmung auf unsere Erfahrung

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Sanierung erklärtes Unternehmensziel unseres Mindener Dämmbetriebes. Ein Aufgabenfeld, dass in diesem Zusammenhang zwingend berücksichtigt werden sollte, ist der vorbeugende Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch alle Erfordernisse vom Brandschutz bedenken. Speziell der Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten nehmen wir uns an. Wir sind gutausgebildete Spezialisten, die sich mit der kompletten Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Installationsschacht dämmen: Wir beantworten Ihre Fragen!

Wenn Sie ein erfahrenes Unternehmen für zeitgemäße Dämmsysteme und wirkungsvollen Brandschutz suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der ideale Partner und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, egal ob per Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben unserer fachlichen Expertise setzen dürfen: Unser Expertenteam ist immer mit Elan und viel Motivation bei der Sache. Wir freuen uns auf Sie!

Fragen zur Sicherung von Installationsschächten beantworten wir gerne

Ein angemessener Brandschutz muss bei jedem Wohn- oder Geschäftshaus eine Selbstverständlichkeit sein. Zu Recht gelten in Deutschland strenge Bestimmungen. Geht es um das Themenfeld Dämmung, so denkt man zunächst an Wände, Fassaden und Dächer. Nicht immer bedacht werden die Installationsschächte eines Gebäudes – ein Fehler, wie sich leider mitunter herausstellt. Die Themengebiete Brandschutz und energetische Sanierung gehören für uns zwingend zusammen. Die hochwertigste Sanierung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt und ein Brandrisiko weiterhin vorhanden ist. Der vorbeugende Brandschutz für Installationsschächte sollte bei jeder Dämmmaßnahme entsprechend unbedingt berücksichtigt werden.

Jahrelange Erfahrung bei der Dämmung von Installationsschächten

Beim Brandschutz haben uns sehr unterschiedliche Lösungen und Dämmprodukte begeistert. Unter anderem sind Dämmstoffe auf Basis von Steinwolle geeignet für die Isolierung von Installationsschächten. Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmstoffe. Verwendung findet Steinwolle auf etlichen Feldern der Wärmedämmung und gilt als ein zeitgemäßer Dämmstoff, der synthetisch produziert wird. Steinwolle ist formbeständig, nicht brennbar und wasserabweisend. Dämmprodukte aus Steinwolle sind bewährt und erfüllen die Erfordernisse, die man an einen perfekten Brandschutz stellen muss. Auch die Geräuschentwicklung wird positiv beeinflusst. Kondenswasserbildung wird vermieden und die Bildung von Schimmel verhindert. Dämmstoff aus Steinwolle wird mit Hilfe von Einblasmaschinen in in die Hohlräume des Installationsschachts eingeblasen. Steinwolle lässt sich des Weiteren einfach verarbeiten, ist umweltfreundlich und zerfällt nicht.

Installationsschächte – die Brandschutzdämmung ist ein Job für Dachfit

Installationschächte, Rohre und Leitungen sind fraglos neuralgische Stellen eines Gebäudes, durch die teure Wärme an die Umwelt verloren gehen kann. Hausbesitzer, die Energieaufwendungen sparen, den Energieeinsatz senken und dabei auch noch den Brandschutz verbessern wollen, sei eine Prüfung der Installationsschächte dringend empfohlen. Eine moderne Dämmung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Wärmeenergie kann durch die Dämmung nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und Brände bleiben im Katastrophenfall örtlich begrenzt.

Die EBD-Technologie