Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Wilhelmshaven Varel

Einblasdämmung Schächte: Dachfit ist Ihr Fachanbieter in Wilhelmshaven Varel

Einblasdämmung - Technik auf dem neusten Stand

Wenn es um Brandschutz und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Dachfit GmbH & Co. KG genau an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihr Fachbetrieb für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute ermitteln die Dämmsituation von Kellern, Dächen und Fassaden und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Wärmekosten reduzieren und Ihr Portemonaie entlasten können. Aber nicht nur das: Unser besonderes Augenmerk gilt immer auch dem Brandschutz. Versorgungs- und Installationsschächte können sich im Katastrophenfall als wahre Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Im Folgenden haben wir erste Informationen dazu für Sie notiert.

Einblasdämmung Schächte: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Wenn Sie ein erfahrenes Unternehmen für zeitgemäße Dämmsysteme und wirkungsvollen Brandschutz suchen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für Ihr Vorhaben der richtige Dienstleister und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, unabhängig davon ob durch Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Unser Team ist motiviert und immer mit Schwung und Elan für Sie im Einsatz. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Auch für den baulichen Brandschutz: Eine Einblasdämmung hat viele Vorteile

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingelassen werden. Lücken lassen sich zumeist lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die spätere Dämmung von Lücken geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung relativ überschaubar. Der Dämmstoff wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, das großflächige Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist daher auch eine budgetschonende Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können durch die Einblasdämmung hervorragend bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Verfüllen von Versorgungs- und Installationsschächten genutzt. Jede Sanierung muss alle Notwendigkeiten eines baulichen Brandschutzes berücksichtigen. Die von uns verwendeten Materialien erfüllen diese Anforderungen. Eine zeitgemäße Einblasdämmung ist also immer auch eine Form des baulichen Brandschutzes.

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand und verbessern Sie den baulichen Brandschutz durch eine Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich unterschiedliche synthetische, mineralische oder auch organische Dämmmaterialien verwenden. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Produkte aus Steinwolle sehr gute Ergebnisse verbracht. Steinwolle lässt sich ausgezeichnet verarbeiten, ist umweltgerecht, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich.

Die EBD-Technologie