Unser Einzugsbereich umfasst auch Wehye, Stuhr und Syke
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Stuhr, Weyhe und Syke zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Einige Informationen zu Syke, Weyhe und Stuhr:
In der zum niedersächsischen Kreis Diepholz gehörenden Stadt Syke leben etwa 24.000 registrierte Einwohner auf einem Areal von circa 127 km². Das Mittelzentrum Syke ist herrlich gelegen inmitten einer einladenden Naturlandschaft. Östlich der Stadt lädt das Naturareal Wildeshauser Geest zu ergiebigen Ausflügen ein. Auch die Forste
Friedeholz und Westermark sind quasi um die Ecke. Da überrascht es nicht, dass man Syke auch als „Stadt im Grünen“ bezeichnet. Fraglos ist Syke ein Städtchen mit ganz besonderer Ausstrahlung. Etliche Fachwerkhäuser und einige historische Gebäude stehen für den Reiz der niedersächsischen Stadt. Das Kreismuseum Syke, der Syker Amtshof und die Gebäude des Syker Vorwerks seien dafür stellvertretend angeführt. Auch Kunstfreunden bietet Syke viel. Kreuz und quer im Stadtgebiet findet Objekte und Skulpuren bekannter Künstler. Kunst im öffentlichen Raum nimmt in Syke erkennbar viel Raum ein. Die Baustruktur der Gemeinde Syke ist gekennzeichnet von einer hübschen Ein- und Mehrfamilienhausbebauung.
Stuhr, Weyhe und Syke – attraktive Lebensmittelpunkte!
Weyhe ist eine eigenständige Gemeinde mit etwas über 30.000 Bürgern und gehört formell zum Kreis Diepholz. Das Gemeindeareal umfasst knapp 60 km². Weyhe liegt direkt hinter der Stadtgrenze von Bremen. Bis in die Stadt sind es lediglich 15 Kilometer. Im Westen grenzt Weyhe an die Stadt Stuhr. Auch wenn ein Rückgang festzustellen ist: Weyhe ist eine landwirtschaftlich orientierte Gemeinde. Erstaunliche 65 % der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt. Das Weyhe unserer Tage geht auf eine Verwaltungsreform aus dem Jahre 1974 zurück. Damals schlossen sich die Gemeinden Kirchweyhe, Leeste und Sudweyhe zusammen. Die Bevölkerungszahl der Gemeinde stieg seit der Neustrukturierung teilweise sprunghaft an. Ein Umstand, der nicht überraschen kann: Aufgrund der umfänglichen Gemeindeflächen hat sich Weyhe immer mehr zu einem optimalen Freizeit- und Lebensmittelpunkt entwickelt. Wer in Weyhe lebt, nutzt die|profitiert von den|genießt die} besten Lebensbedingungen in ländlicher Idylle. Weyhe bietet eine optimale Infrastruktur und einen hohen Freizeitwert. Wer nach Weyhe reist, dem sei besonders ein Besuch der Felicianuskirche empfohlen. Das 1250 erbaute Gotteshaus ist das älteste Gebäude in Weyhe.
Stuhr, Syke und Weyhe – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!
Der Ort Stuhr organisiert sich in acht ehemals eigenständige Gemeindeteile: Brinkum, Groß Mackenstedt, Fahrenhorst, Heiligenrode, Moordeich, Seckenhausen, Stuhr und Varrel. In der Gemeinde leben etwa 33.000 Einwohner auf einem Areal von rund 82 qkm. Stuhr grenzt unmittelbar an die Hansestadt Bremen. Pendler bewerten an Stuhr ganz besonders diese gute Lage positiv. Wer seine Arbeitsstelle in Bremen hat, genießt sowohl die Nähe zur Metropole als auch das beschauliche Leben im Außenbezirk. Trotz der räumlichen Nähe zur Metropole, verfügt Stuhr trotzdem über ein erkennbar umtriebiges Wirtschaftsleben, das sich vorwiegend durch kleine und mittelständische Unternehmen beschreiben lässt. Besonders junge Familien schätzen das beschauliche Leben in Stuhr. Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Angebot an Kindertagesstätten und Betreuungsmöglichkeiten. Stuhr besitzt eine reizende Innenstadt. Besonders die zwischen 1180 und 1187 erbaute Backsteinkirche in Stuhr ist einen Blick wert.
Hohe Qualität für Kunden aus Syke, Weyhe oder Stuhr
Sie leben in Weyhe, Stuhr oder Syke und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.