Wohn- und Gewerbestandort Schwerin
Die kreisfreie Stadt Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. In Schwerin leben ungefähr 95.000 Menschen auf einer Fläche von gut 130 Quadratkilometern. Insgesamt verzeichnet Schwerin über 18 Ortsteile. Das Einzugsgebiet von Schwerin ist weitgefasst. Auch kleine Orte wie beispielsweise Crivitz, Lübesse, Pinnow, Plate, Kuhlen Wendorf oder Dümmer zählen dazu.
Wissenswertes über Schwerin
Die Hauptattraktion von Schwerin ist das Schweriner Schloss. Man findet es mitten im Ort, unweit von der Schweriner City. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands fungiert das Schloss als Sitzungsort des Schweriner Landtages. Ein Anziehungspunkt für Schwerin Urlauber ist außerdem der Schweriner See. Er liegt auch gleich neben der Innenstadt von Schwerin. Total gibt es in Schwerin genau zwölf Binnenseen, was das Erscheinungsbild des Ortes einzigartig macht. Gut 50 km im Nordwesten von Schwerin liegt die Hansestadt Lübeck, nach gut 70 km Fahrt in nordöstliche Richtung kommt man nach Rostock. Hamburg ist fast 100 km von Schwerin entfernt.
Einige historische Fakten: Urkundlich erwähnt wurde Schwerin erstmalig um das Jahr 1012. Im Jahre 1167 ernannte Graf Gunzelin den Ort Schwerin zur Grafschaft Schwerin. Zu dieser Zeit war Schwerin Zentrum der Christianisierung. Ein Großteil der Bewohner von Schwerin bestand aus Repräsentanten der Kirche. Die Stadtverteter von Schwerin begannen 1270 mit der Errichtung des Schweriner Doms. Finanziert wurde das Gebäude durch die Veräußerung einer Blutreliquie, die Graf Heinrich von Schwerin von einer Pilgerreise mit nach Schwerin brachte. Als Gründer der Stadt Schwerin gilt Heinrich der Löwe. Das um 1350 erbaute Schweriner Rathaus brannte im Verlaufe der Geschichte ganze dreimal ab. Von der die Stadt Schwerin umgebenden Stadtmauer ist heutzutage nur noch ein Torbogen zu bewundern. Um die Stadt vor Bränden zu verteidigen, beschloss der Rat von Schwerin schon früh, dass die Häuser aus Stein zu errichten seien. Trotz dieses Dekrets zerstörte ein Feuer im Jahre 1651 weite Bereiche der Stadt Schwerin.
Schwerin hat viel zu bieten!
Bezüglich der Architektur überzeugt das heutige Schwerin sowohl durch die Büro – und Geschäftsgebäude als auch durch die zahllosen schönen Wohnquartiere. Die Innenstadt von Schwerin bietet viele Shoppingmöglichkeiten und ein ausgeprägtes Gastronomieangebot. Das Wirtschaftsleben der Stadt Schwerin zeichnet sich durch eine gesunde Mixtur von kleinen und mittelständischen Betrieben unterschiedlicher Branchen aus. Vorrangig sind Gewerbebetriebe aus den Branchen Industrie, Handwerk und Dienstleistung in Schwerin ansässig. Das Umland lädt darüber hinaus zu attraktiven Freizeitaktivitäten ein. Spaziergänge und ausgedehnte Fahrradtouren sorgen für einen erholsamen Ausgleich zum Alltagsstress.
Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Schwerin
Wir für Sie in Schwerin: Toll, dass Sie uns entdeckt haben. Das Team unserer Firma freut sich über Anfragen aus Schwerin und Crivitz, Lübesse, Pinnow, Plate, Kuhlen Wendorf oder Dümmer. Dürfen wir Sie näher informieren? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.