Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Osnabrück

Einblasdämmung Schächte: Dachfit ist Ihr Partner in Osnabrück

Einblasdämmung - optimale Ergebnisse durch moderne Technik

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Gebäudesanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Themenfeld, dass dabei auf alle Fälle berücksichtigt werden muss, ist der vorbeugende Brandschutz. Jede Sanierung muss auch alle Erfordernisse vom Brandschutz bedenken. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind gutausgebildete Fachleute, die sich mit dem gesamten Spektrum zeitgemäßer Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Einblasdämmung Schächte: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Sie benötigen einen Spezialisten für die fachgerechte Dämmung Ihrer Immobilie und für einen sicheren Brandschutz. Super, dass Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Worauf Sie neben unserer Fachkompetenz setzen dürfen: Unser Expertenteam ist motiviert und immer mit der nötigen Energie für Sie im Einsatz. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch über die zahllosen Alternativen, die sich Ihnen bei Dämmung und Brandschutz bieten, informieren dürfen. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Auch für den baulichen Brandschutz: Eine Einblasdämmung hat viele Vorteile

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich meistens lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Lücken geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung einigermaßen überschaubar. Das Material wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, das großflächige Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist deshalb auch eine budgetschonende Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können durch die Einblasdämmung hervorragend bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Auffüllen von Installations- und Versorgungsschächten verwendet. Jede Sanierung muss sämtliche Notwendigkeiten eines baulichen Brandschutzes berücksichtigen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine moderne Einblasdämmung ist also immer auch eine Form des baulichen Brandschutzes.

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand und verbessern Sie den baulichen Brandschutz durch eine Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich verschiedene organische, mineralische oder auch synthetische Dämmstoffe nutzen. Für die Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten haben Erzeugnisse auf Basis von Steinwolle hervorragende Ergebnisse verbracht. Steinwolle lässt sich einfach verarbeiten, ist umweltfreundlich, zerfällt nicht und ist nicht brennbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist erheblich.

Die EBD-Technologie