##U1##Wir freuen uns über Anfragen aus Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, Rommerskirchen und Jüchen##/U1##
Selbstverständlich zählt auch der Rhein-Kreis Neuss zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Sie kommen aus Neuss, Grevenbroich, Meerbusch, Dormagen, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen oder Rommerskirchen und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Das finden wir klasse. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Der Rhein-Kreis Neuss ist ein nordrhein-westfälischer Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt am linken Niederrhein. Insgesamt leben etwa 451.000 Menschen in der Region. Das Gebiet des Kreises umfasst annähernd 576 qkm. Als Verwaltungssitz des Kreises fungiert die Stadt Neuss.
Ein paar Hintergrundinformationen über Neuss und Grevenbroich
Neuss
Die Kreisstadt Neuss hat 153.00 Anwohner und ist die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis. Neuss ist auch die größte kreisangehörige Stadt Deutschlands. Mit einer über 2000 Jahre zurückreichenden Geschichte ist Neuss darüber hinaus eine der ältesten Städte im Land. Das Mittelzentrum erstreckt sich über ein Areal von überschlägig 100 qkm. Neuss hat den Status einer Großstadt. Der stadteigene Hafen ist für Neuss von ökonomisch überragender Bedeutung. Das Hafenareal wird beherrscht von Ölmühlen und vom Containerumschlag. Die primären Branchen der Stadt liegen ansonsten im Dienstleistungsbereich und im verarbeitenden Gewerbe. Neuss überzeugt durch exzellente Lebensbedingungen und besticht durch eine sehr gute Infrastruktur und einen mehr als befriedigenden Freizeitwert.
Grevenbroich
Grevenbroich ist die zweitgrößte Stadt im Kreisgebiet. Auf einem Gebiet von cirka 102 Quadratkilometern leben zirka 67.000 Menschen vor Ort. Im Verlauf einer Gebietsreform wurden anno 1975 insgesamt sieben Gemeinden und Städte zum heutigen Grevenbroich zusammengefasst. Die Braunkohleförderung ist bis zum heutigen Tage wichtig für die Wirtschaft des Ortes. Im Stadtgebiet haben die Kraftwerke Neurath und Frimmersdorf ihren Standort. Darüber hinaus unterhält die Firma Windtest Grevenbroich einen der größten europäischen Windparks im Binnenland. Die Infrastruktur der Stadt Grevenbroich muss als optimal bezeichnet werden.
Interessante Fakten zu Meerbusch und Dormagen
Dormagen
Ungefähr 64.000 Einwohner zählt die Stadt Dormagen. Das Gemeindegebiet der mittleren kreisangehörigen Stadt streckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 85 Quadratkilometer. Dormagen liegt direkt vor den Toren der Metropolen Köln und Düsseldorf. Nur wenige Kilometer trennen die Städte voneinander. Knapp 2.800 Unternehmen zählt die Wirtschaft in Dormagen. Rund 17.000 Beschäftigte haben dort einen Arbeitsplatz gefunden. Die wichtigsten Arbeitgeber sind die Unternehmen Covestro, Ineos Bayer und Lanxess, die im Chemiepark Dormagen ihren Sitz haben. Auch Dormagen verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bestens ausgebaute Wohnviertel.
Meerbusch
Die Stadt Meerbusch hat 56.000 gemeldete Bürger. Der Ort erstreckt sich über ein Areal von zirka 64 qkm und ist unstreitig ein beneidenswerter Lebensmittelpunkt. Das Wirtschaftsleben der Stadt zeichnet sich heute durch eine gute Mischung von mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen aus. Die überregional bekanntesten Unternehmen in Meerbusch sind die Firmen Kyocera und Epson.
Ein paar Hintergrundinformationen über Korschenbroich und Kaarst
Kaarst
Etwa 43.000 Menschen wohnen in Kaarst auf einem Gebiet von 37 qkm. Kaarst ist relativ dicht besiedelt, hinsichtlich der Flächenausdehnung aber die kleinste Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss. Der besonders als Wohnstatt gefragte Ort gilt als Ballungsrandzone der Metropole Düsseldorf. Kaarst überzeugt durch ein abwechslungsreiches Angebot in Sachen Sport, Freizeit und Erholung.
Korschenbroich
Die mittlere kreisangehörige Stadt Korschenbroich gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Ausgesprochen nette Wohnviertel und eine gefällige Architektur zeichnen den Ort aus. Insgesamt wohnen in Korschenbroich ca. 33.000 Menschen auf einem Gebiet von gut 55 Quadratkilometern. Die Bebauungsausstruktur der Stadt ist von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt. Naturfreunde mögen besonders die beiden umliegenden Naturgebiete Pferdsbroich und Quarzitkuppe Liedberg.
Einige Informationen zu Rommerskirchen und Jüchen
Jüchen
Knapp 24.000 Menschen haben sich für Jüchen als Wohnstatt entschieden. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 71 qkm. Die Stadtarchitektur ist insbesondere in den Randlagen geprägt von einer Reihe reizender Wohnquartiere mit Einfamilien- und Mehrfamilienhausbebauung. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Jüchen durch den in der Nachbarschaft gelegenen Tagebau Garzweiler.
Rommerskirchen
Das speziell als Wohnstatt begehrte Rommerskirchen ist vor allem für junge Familien die erste Wahl. Knapp 13.000 Menschen wohnen in der Gemeinde auf einer Gesamtfläche von 60 qkm. Die Infrastruktur der Gemeinde muss trotz ihrer geringen Größe als ausgezeichnet bezeichnet werden. Die städtische Wirtschaft von Rommerskirchen nutznießt besonders von der verkehrsgünstigen exzellenten Lage an den Bundesstraßen B59 und B477.
Hohe Qualität für Kunden aus Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Ob Neuss, Grevenbroich, Meerbusch, Dormagen, Korschenbroich, Kaarst, Rommerskirchen oder Jüchen: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.