Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Minden Bückeburg Petershagen

Einblasdämmung Schächte: Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb im Raum Minden Bückeburg Petershagen

Einblasdämmung - eine Aufgabe für die Spezialisten der Firma Dachfit

Seit 1998 liegt der Schwerpunkt der Firma Dachfit im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Zu unserem Leistungsportfolio zählt neben der Keller-, Dach- und Fassadendämmung auch der bauliche Brandschutz von Installations- und Versorgungsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für eine maximale Sicherheit von Menschen und Gebäuden. Eine Schachtdämmung, die den Anforderungen des Brandschutzes genügt, wird u.a. in größeren Wohn- oder Geschäftshäusern, in öffentlichen Gebäuden, Hotels oder Krankenhäusern gebraucht. Die sachgerechte Dämmung sowie Leistungen auf dem Feld des Brandschutzes sind die hauptsächlichen Aufgaben unseres Unternehmens. Als qualitätsbewusster Dienstleister empfehlen wir bei vielen Projekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch mal mit einem unserer sachkundigen Experten. Nur ein erfahrener Fachmann kann Ihnen wichtige Ratschläge zu Dämm- und Brandschutzmaßnahmen geben. Anruf oder E-Mail genügen: Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Einblasdämmung Schächte: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Auf unserer Internetseite haben wir die verschiedenen
Dämm- und Brandschutzsysteme detailliert für Sie beschrieben. Haben Sie zusätzliche Fragen zu unserem Leistungskatalog oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann greifen Sie bitte schnell zum Telefonhörer oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir würden uns freuen, wenn wir für ein Stückchen mehr Sicherheit sorgen dürfen!

Einblasdämmung – wir übernehmen das!

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Hohlräume von Wänden oder Decken eingegeben werden. Lücken lassen sich zumeist vollständig auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Hohlräumen geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung relativ überschaubar. Das Material wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingeblasen, das extensive Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine kostenbewusste Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können mit der Einblasdämmung hervorragend bearbeitet werden. Beispielsweise wird die Methode für das Verfüllen von Versorgungs- und Installationsschächten genutzt. Jede Modernisierung muss sämtliche Notwendigkeiten eines baulichen Brandschutzes berücksichtigen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine zeitgemäße Einblasdämmung ist dahingehend immer auch eine Art des baulichen Brandschutzes.

Kostenreduzierung durch eine neue Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich unterschiedliche mineralische, organische oder auch synthetische Dämmstoffe nutzen. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Produkte aus Steinwolle sehr gute Ergebnisse verbracht. Steinwolle lässt sich leicht verwenden, ist umweltgerecht, verrottet nicht und ist nicht brennbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich.

Die EBD-Technologie