Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Eschweiler Stolberg Alsdorf

Einblasdämmung Schächte: Wir sind Ihr Fachunternehmen im Raum Eschweiler Stolberg Alsdorf

Einblasdämmung - vertrauen Sie unserer Erfahrung

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Beginn an war die energetische Gebäudesanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Fachbetriebes. Ein Aufgabenfeld, dass dabei unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist der Brandschutz. Jede Sanierung muss auch alle Anforderungen vom Brandschutz berücksichtigen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit der kompletten Bandbreite moderner Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt selbstverständlich immer den Brandschutz mit ein.

Einblasdämmung Schächte: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung und für den vorbeugenden Brandschutz benötigen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der optimale Partner und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ganz egal ob per Anruf oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Unser Team arbeitet absolut zuverlässig und wird mit Elan und Schwung für Sie tätig. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Eine Einblasdämmung lohnt sich

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Hohlräume von Wänden oder Decken eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich fast immer lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist insbesondere für die spätere Dämmung von Hohlräumen geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung verhältnismäßig überschaubar. Das Material wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingeblasen, das weitgefasste Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist daher auch eine kostenbewusste Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können mit der Einblasdämmung sehr gut bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Auffüllen von Versorgungs- und Installationsschächten genutzt. Jede Sanierung muss alle Anforderungen an den baulichen Brandschutz berücksichtigen. Die von uns verwendeten Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine zeitgemäße Einblasdämmung ist also immer auch eine Art des baulichen Brandschutzes.

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand und verbessern Sie den baulichen Brandschutz durch eine Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich verschiedene mineralische, synthetische oder auch organische Dämmstoffe nutzen. Für die Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten haben Produkte aus Steinwolle hervorragende Ergebnisse gezeitigt. Steinwolle lässt sich einfach verwenden, ist umweltverträglich, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die brandhemmende und wärmedämmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich.

Die EBD-Technologie