Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Cuxhaven Nordholz Otterndorf

Einblasdämmung Schächte: Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb in Cuxhaven Nordholz Otterndorf

Einblasdämmung - eine Aufgabe für den Spezialisten

Wenn es um Brandschutz und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Dachfit genau an der richtigen Adresse. Seit Firmengründung sind wir Ihre Spezialisten für die Dämmung und Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unsere Fachleute ermitteln den Ist-Zustand von Kellern, Dächen und Fassaden und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Energieausgaben reduzieren und Ihr Budget schonen können. Aber damit nicht genug: Unser besonderes Augenmerk gilt immer auch dem Brandschutz. Installations- und Versorgungsschächte können sich im Brandfall als wahre Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen dazu für Sie notiert.

Einblasdämmung Schächte: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine Einblasdämmung lohnt sich

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingebracht werden. Lücken lassen sich meistens lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Spalten geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung relativ überschaubar. Der Dämmstoff wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, das großflächige Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist daher auch eine kostengünstige Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können mit Hilfe der Einblasdämmung ausgezeichnet bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Auffüllen von Versorgungs- und Installationsschächten verwendet. Jede Sanierungsmaßnahme muss alle Erfordernisse eines baulichen Brandschutzes erfüllen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Anforderungen. Eine moderne Einblasdämmung ist entsprechend immer auch eine Form des baulichen Brandschutzes.

Die Einblasdämmung: Gut für den Energiehaushalt, gut für den baulichen Brandschutz

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich verschiedene mineralische, organische oder auch synthetische Dämmmaterialien nutzen. Für die Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten haben Produkte auf Basis von Steinwolle exzellente Ergebnisse gezeitigt. Steinwolle lässt sich leicht verwenden, ist umweltverträglich, zerfällt nicht und ist nicht brennbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist erheblich.

Die EBD-Technologie