##U1##Unser Einzugsbereich umfasst auch Dinslaken, Moers, Kamp-Lintfort, Wesel, Rheinberg, Voerde Hamminkeln und Neukirchen-Vluyn##/U1##
Selbstverständlich gehört auch der Kreis Wesel zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Einige Informationen über Moers, Dinslaken, Wesel, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Voerde, Neukirchn-Vluyn und Hamminkeln
Der Kreis Wesel gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Norden des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Kreisgebiet umfasst rund 1.042 km². Addiert leben ca. 459.000 Bürger in den Städten und Gemeinden. Kreisstadt ist das namensgebende Wesel. Die größten Städte allerdings sind Dinslaken und Moers.
Ein paar Hintergrundinformationen über Moers, Dinslaken und Wesel
Moers
Knapp 103.000 Einwohner leben in Moers auf einer Gesamtfläche von 67 qkm. Moers ist größte Stadt in der BR Deutschland die einem Landkreis angehört und dabei nicht als Kreisstadt fungiert. Moers ist ein regionales Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die günstige Lage macht Moers zu einem Drehkreuz am Niederrhein. Der Bergbau sorgte bis in die 60er Jahre für eine schnelle Fortentwicklung der Stadt. Heute hat dieser Wirtschaftszweig keine Bedeutung mehr. Die Wirtschaft der Stadt zeichnet sich nach dem Wegfall der Kohleförderung vielmehr durch eine gesunde Mixtur von mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen aus. Dienstleistungs- und Handelsbetriebe bilden heute ein ökonomisches Schwergewicht. Moers verfügt über eine gute Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohnviertel. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Moers vor allem durch sein experimentelles Jazz-Festvial.
Dinslaken
Dienstlaken ist bezüglich der Zahl der Einwohner die zweitgrößte Stadt im Kreis Wesel. In der großen kreisangehörigen Stadt wohnen etwas weniger als 67.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von etwas mehr als 47 qkm. Auch in Dinslaken spielt der Bergbau zwischenzeitlich keine Rolle mehr. Das letzte Bergwerk schloss 2005 ihre Pforten. Die Wirtschaft des Ortes ist heute ganz eindeutig geprägt von einem gesunden Mittelstand. Das Scxhwergewicht bildet die metallverarbeitende Industrie. Dinslaken bietet seinen Bewohnern ein schönes Umfeld zum Leben und Arbeiten. Die Stadt gilt außerdem als wirklich familienfreundlich.
Wesel
In der Kreisstadt Wesel leben 60.000 registrierte Einwohner. Das Stadtgebiet umfasst ca. 122 qkm. Die Architektur von Wesel ist insbesondere randständig von einer Reihe reizender Wohnviertel mit Einfamilienhausbebauung sowie hübschen Mehrfamilienhäusern dominiert. Die Wirtschaft des Ortes wird angeführt von vorwiegend mittelständischen Betrieben. Symboltier der nordrhein-westfälischen Kreisstadt ist der Esel. Dies begründet sich im Echoruf „Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Esel“, der ab dem 19. Jahrhundert populär wurde.
Ein paar Fakten über Rheinberg und Kamp-Lintford
Kamp-Lintfort
Acht Kilometer von Moers entfernt liegt Kamp-Lintfort. Gut 37.000 Bürger zählt der Ort. Kamp-Lintford umfasst ein Gebiet von beinahe 63 Quadratkilometer. Auch in Kamp-Lintfort ist der Bergbau nicht mehr präsent. Wirtschaftlich haben andere Zweige diesen ehemaligen ökonomischen Schwerpunkt abgelöst. In Kamp-Lintfort sind heute vor allem kleine und mittelständige Unternehmen angesiedelt. Bekannteste Firma ist vermutlich die Logistikfiliale von Kaiser + Kraft. Wer nach Kamp-Lintfort fährt, entscheidet sich für die B 510 oder die Autobahnen A 42 bzw. 57.
Rheinberg
Die Stadt Rheinberg zeichnet sich durch einen hohen Wohnwert aus. Eine ausgezeichnete Infrastruktur macht das Leben im Ort für mittlerweile 30.000 Menschen attraktiv. Rheinberg erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 75 km². Strukturell teilt sich Rheinberg in vier Stadtbezirke mit insgesamt 15 sogenannten Wohnplätzen auf. Rheinberg ist eine mittlere kreisangehörige Gemeinde, die mit einladendem Flair zu gefallen weiß.
Wissenswertes über Voerde, Neukirchen-Vluyn und Hamminkeln
Voerde
Die Stadt Voerde hat 36.000 Einwohner und streckt sich über ein Gesamtareal von zirka 53 Quadratkilometern. Voerde ist ganz sicher ein schöner Platz zum Leben, verfügt über eine gute Infrastruktur und bestens ausgebaute Wohnquartiere. Über einen Anschluss an die Schnellstraße 3 (E35), die Bundesstraße 8 sowie mehrere Bahnlinien ist die Gemeinde sehr gut angebunden.
Neukirchen-Vluyn
Die kreiszugehörige Stadt Neukirchen-Vluyn zählt rund 27.000 gemeldete Bürger. Das Gemeindegebiet streckt sich über eine Fläche von knapp 43 km², Neukirchen-Vluyn überzeugen mit einem auffallend angenehmen, bisweilen sogar ländlich geprägten Lebensumfeld. Naturfreunde mögen besonders die umliegenden Naturgebiete in der Nieper Altrheinrinne.
Hamminkeln
Flächengrößte Gemeinde im Kreis Wesel ist die mittlere kreisangehörige Stadt Hamminkeln. Der charmante Ort streckt sich über ein Gesamtareal von überschlägig 164 qkm. Hamminkeln ist Wohnort von ca. 26.000 Menschen. Die Gemeinde weist eine schöne Baustruktur auf. Insbesondere Ein- und Mehrfamilienhäuser prägen die Wohnviertel. Hamminkeln ist 10 Kilometer von Wesel und nur 15 Kilometer von Bocholt entfernt. Die Stadt gewinnt zusätzlich von dieser günstigen Lage.
Privat- und Geschäftskunden aus Moers, Dinslaken, Wesel, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Voerde, Neukirchen-Vluyn und Hamminkeln schätzen unsere Leistungen!
Sie kommen aus Moers, Dinslaken, Wesel, Kamp-Lintfort, Voerde, Rheinberg Neukirchen-Vluyn oder Hamminkeln, interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.