Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung – Moers Dinslaken Wesel

Brandschutzdämmung: Wir sind Ihr Experte in Moers Dinslaken Wesel

Brandschutzdämmung durch die Fachleute der Firma Dachfit

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Anfang an war die energetische Gebäudesanierung erklärter Unternehmenszweck unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Aufgabenfeld, dass in diesem Zusammenhang unbedingt berücksichtigt werden muss, ist der vorbeugende Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch sämtliche Anforderungen vom Brandschutz berücksichtigen. Speziell der Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit der kompletten Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt selbstverständlich immer den Brandschutz mit ein.

Brandschutzdämmung: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Immobilienbesitzer. Know-how, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz garantieren erfolgreiche Dämm- und Brandschutzprojekte. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns immer im Vordergrund. Unsere Experten freuen sich über Ihre Anfrage, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail.

Eine funktionierende Brandschutzdämmung sorgt für mehr Sicherheit!

Ein Thema, dass beim Sanieren unbedingt bedacht werden muss, ist die Brandschutzdämmung. Jede Sanierungsmaßnahme muss sämtliche Anforderungen an den baulichen Brandschutz einbeziehen. Eine energetische Sanierung ist entsprechend immer auch eine Art der Brandschutzdämmung. Wir sind gutausgebildete Fachleute, die sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmethoden beschäftigen. Das schließt natürlich die Brandschutzdämmung mit ein. Ein besonderer Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit ist das Dämmen von Versorgungs- und Installationsschächten. Im Falle eines Feuers können sich Flammen über Schächte leicht im Gebäude ausbreiten. Durch den thermischen Auftrieb steigen Flammen, Rauch und Qualm immer nach oben. Diese physische Eigenschaft wird mit der richtigen Brandschutzdämmung unterbunden.

Die Brandschutzdämmung – ein wichtiges Thema

Die Themengebiete Brandschutzdämmung und energetische Sanierung gehören in unserem Selbstverständnis untrennbar zusammen. Die beste Sanierung ist wertlos, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt und ein Brandrisiko weiterhin besteht. Alle verwendeten Dämmstoffe müssen unbedingt den Notwendigkeiten des baulichen Brandschutzes genügen. Die Werkstoffe, die wir für die Brandschutzdämmung verwenden, sind bewährt und erfüllen die strengen Ansprüche. Je nach Gebäudegröße und Bauart können unterschiedliche Arten der Brandschutzdämmung von Vorteil sein. Die Art des eingesetzten Dämmstoffes sollte abhängig vom jeweiligen Sanierungsobjekt gemacht werden. Methode und Material haben letztlich auch direkten Einfluss auf den Brandschutz. Bei einer Besichtigung unmittelbar vor Ort kann schnell entschieden werden, welche Art der Brandschutzdämmung als geeignet erscheint.

Brandschutzdämmung – wir übernehmen das!

In der Bundesrepublik Deutschland gelten strenge Vorschriften für die Brandschutzdämmung. Diese Richtlinien beinhalten natürlich die verschiedenen Werkstoffe sowie die Art und Weise der Verarbeitung. Einige Dämmstoffe werden mit Hilfe von speziellen Gerätschaften in in Hohlräume eingeblasen. Unmittelbar nachvollziehbar ist es sicherlich, dass diese Methode vor allem auch beim Dämmen von Versorgungs- und Installationsschächten eingesetzt wird. Dämmprodukte aus Steinwolle haben sich hierfür als besonders geeignet gezeigt. Steinwolle lässt sich einfach verwenden, ist umweltfreundlich, verrottet nicht und ist nicht brennbar. Die brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich. Eine zeitgemäße Brandschutzdämmung löst entsprechend gleich zwei Probleme: Wärme kann nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und der Flammenfraß bleibt im Katastrophenfall lokal begrenzt.

Die EBD-Technologie