Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung Installationsschacht – Siegen Kreuztal Netphen

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Dachfit ist Ihr erfahrener Experte im Großraum Siegen Kreuztal Netphen

Brandschutzdämmung - mehr Sicherheit, höhere Energieeffizienz auch beim Installationsschacht!

Seit 1998 liegt der Tätigkeitsschwerpunkt der Firma Dachfit auf dem Feld der energetischen Gebäudesanierung. Zu unserem Leistungsspektrum zählt neben der Fassaden-, Keller- und Dachdämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für eine maximale Sicherheit von Menschen und Gebäuden. Eine Schachtdämmung, die den Anforderungen des Brandschutzes Rechnung trägt, wird u.a. in größeren Wohnhäusern, in Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern oder Hotels benötigt. Die sachgerechte Dämmung und Leistungen auf dem Feld des Brandschutzes sind die Hauptaufgaben unserer Firma. Als qualitätsbewusste Firma empfehlen wir bei vielen Projekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch einmal mit einem unserer sachkundigen Experten. Nur ein erfahrener Experte kann Ihnen wichtige Ratschläge zu den Themen Brandschutz und Dämmung geben. Anruf oder Email genügen: Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Jedem Hausbesitzer sei eine Überprüfung der Brandschutzdämmung ans Herz gelegt

Brandschutz bezeichnet alle verhütenden Maßnahmen und Handlungen, die dazu bestimmt sind, einen Brand abzuwehren. Zahllose Verordnungen, Bestimmungen und Gesetze regeln in Deutschland den Brandschutz. Im Allgemeinen unterscheidet man beim vorbeugenden Brandschutz zwischen baulichem Brandschutz und sogenannten anlagetechnischem Brandschutz. Unter dem Begriff „anlagetechnischer Brandschutz“ werden technische Einrichtungen und Installationen zusammengefasst, deren Zweck es ist, die Gefahren eines Feuerausbruchs zu minimieren. Der anlagetechnische Brandschutz beinhaltet zum Beispiel Feuerlöscheinrichtungen und Rauchmeldeanlagen. Auch Brandschutztüren zählen zum anlagetechnischen Brandschutz. Unser Hauptinteresse gilt insbesondere dem baulichen Brandschutz, dabei widmen wir uns intensiv der Brandschutzdämmung von Installationsschächten.

Keine Brandschutzdämmung ohne Beachtung des Installationschachts!

Vor allem bei größeren Immobilienkomplexen sind gut gedämmte und gesicherte Installationsschächte von herausragender Bedeutung. Im Falle eines Feuers können sich Flammen sehr schnell über die Schächte im Gebäude verbreiten. Mit der richtigen Brandschutzdämmung wird diese Gefahr nahezu vollständig abgewendet. Uns haben beim baulichen Brandschutz unterschiedliche Erzeugnisse und Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe auf Basis von Steinwolle geeignet für die Brandschutzdämmung von Installationsschächten. Steinwolle-Produkte werden mit Hilfe von speziellen Maschinen in das Mauerwerk bzw. den Installationsschacht eingegeben. Hohlräume lassen sich in aller Regel vollständig auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die nachträgliche Dämmung von Installationsschächten geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung relativ überschaubar.

Eine funktionierende Brandschutzdämmung vom Installationsschacht ist immens wichtig

Sie sehen: Ein ausreichender Brandschutz sollte bei jeder Immobilie ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein. Nicht immer bedacht werden dabei die Installationsschächte eines Hauses – ein Versäumnis, wie sich leider bisweilen schmerzlich herausstellt. Dachfit ist ein Team gut ausgebildeter Fachleute, das sich mit dem gesamten Spektrum moderner Sanierungsmethoden beschäftigt. Dies schließt selbstverständlich die Brandschutzdämmung von Installationsschächten mit ein.

Die EBD-Technologie