##U1##Unser Leistungskatalog für Kunden aus Gummersbach, Radevormwald, Wiehl, Waldbröl, Lindlar, Engelskirchen, Reichshof, Bergneustadt und Wipperfürth##/U1##
Der Oberbergische Kreis ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln und liegt im südlichen Teil des Landes. In Summe leben etwa 272.000 Anwohner in der Region. Das Areal des Kreises umfasst gut und gerne 918 qkm. Der Oberbergische Kreis umfasst unter anderem die Städte Wiehl, Radevormwald, Waldbröl, Lindlar, Reichshof, Engelskirchen, Wipperfürth und Bergneustadt. Als Verwaltungssitz des Kreises fungiert die Stadt Gummersbach. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich zählt auch der Oberbergische Kreis zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet.
Interessante Fakten zu Gummersbach, Radevormwald und Wiehl
Gummersbach
Rund 50.000 Einwohner wohnen in Gummersbach auf einem Areal von 95 qkm. Das Mittelzentrum ist damit die größte Stadt im Oberbergischen Kreis. Juristisch fungiert Gummersbach als Kreisstadt. Überregional und auch auf internationaler Bühne ist Gummersbach nicht zuletzt durch seinen Handballclub ein Begriff. Der VFL Gummersbach ist wiederholter Deutscher Meister und Pokalsieger. Auch der Europapokal konnte mehrmals gewonnen werden. Die Stadt Gummersbach wurde in früheren Zeiten auch als Klein Paris beziehungsweise Lindenstadt bezeichnet. Der Grund hierfür waren die zahlreichen Lindenbäume, die die Hauptstraße der Stadt zierten. Das Wirtschaftsleben der Stadt wird von Handelsbetrieben und mittelständigen Dienstleistungsunternehmen beherrscht. Der ganz überwiegende Teil der Beschäftigten hat in diesem Sektor einen Arbeitsplatz gefunden. Gummersbach verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohngebiete.
Wiehl
Wiehl hat rund 25.000 Einwohner und ist somit die zweitgrößte Gemeinde im Kreisgebiet. Die Stadt streckt sich über ein Areal von knapp 53 Quadratkilometer. Mit der attraktiven Altstadt, den liebevoll renovierten Fachwerkhäusern und der aparten evangelischen Kirche ist Wiehl nicht nur touristisch von Interesse. Wiehl ist eine familienfreundliche Stadt und bietet den Einwohnern ein besonders abwechslungsreiches Umfeld zum Leben und Arbeiten. Die Gemeinde weist eine schöne Baustruktur auf. Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser prägen die Wohnviertel von Wiehl.
Radevormwald
Radevormwald befindet sich unittelbar vor den Toren Remscheids. Nicht einmal 13 Kilometer liegen die beiden Städte auseinander. Radevormwald hat rund 22.000 Bürger und ist damit die drittgrößte Stadt im Oberbergischen Kreis. Die Stadt streckt sich über ein Areal von zirka 53 qkm. Hauptsächlich als Wohnort genutzt, überzeugt Radevormwald mit einem auffallend attraktiven und vor allem randständig ländlich geprägten Lebensumfeld.
Wissenswertes über Lindlar und Waldbröl
Lindlar
Lindlar liegt etwa 30 Kilometer vor Köln. Die Gemeinde ist eine Pendlerstadt. Zahllose Bürger arbeiten in der Metropole Köln, mögen jedoch Lindlar als Wohnstatt und Lebensmittelpunkt. Trotzdem verfügt der Ort über ein gesundes Stadtleben. Lindlar überzeugt durch beste Wohnbedingungen und bietet eine sehr gute Infrastruktur und einen mehr als befriedigenden Freizeitwert. Der Ort besitzt einen eigenen Freizeitpark. In Lindlar leben aktuell etwa 21.000 Bürger auf einer Fläche von etwas mehr als 85 qkm.
Waldbröl
In der Stadt Waldbröl leben zurzeit etwas mehr als 19.500 Einwohner auf einer Fläche von knapp 63 km². Waldbröl ist ein familiengerechter Ort. Die Bebauungsstruktur ist dominiert von einer ansprechenden Einzelhausbebauung. Wohngebiete mit größeren Wohnblocks sind in der aparten Kleinstadt eher selten.
Einige Informationen zu Engelskirchen und Reichshof
Im Verlauf einer Kommunalreform wurden anno 1969 die beiden davor selbständigen Ortschaften Denklingen und Eckenhagen zur heutigen Gemeinde Reichshof zusammengefasst. Eckenhagen ist bis heute ein heilklimatischer Kurort. In Reichshof wohnen ungefähr 18.000 Bürger auf einem Gesamtareal von etwa 114 Quadratkilometern. Insbesondere für Familien ist die auch die Gemeinde Engelskirchen als Wohnstatt perfekt. Günstige Immobilienpreise, die verkehrsgünstige Lage und die sehr gute Infrastruktur machen Engelskirchen besonders für Familien interessant. Aktuell leben rund 19.000 Anwohner in der Gemeinde.
Interessante Fakten zu Bergneustadt und Wipperfürth
Wipperfürth
Etwa 21.000 Bürger leben in Wipperfürth. Die Stadt streckt sich über eine Gesamtfläche von ungefähr 118 km². Die Bevölkerungsdichte ist entsprechend gering: Nur 177 Bewohner je Quadratkilometer zählt man in der Gemeinde.
Was vielen nicht bekannt ist: Wipperfürth ist eine historische Hansestadt. Seit dem Jahr 2012 trägt die Stadt offiziell diesen Namenszusatz. Die Gemeinde ist verkehrszentral gelegen und gilt als ausgesprochen familienfreundlich. Die Ökonomie der Stadt zeichnet sich durch eine gesunde Mischung von kleinen und mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus.
Bergneustadt
In der direkt an Gummersbach grenzenden Gemeinde Bergneustadt leben aktuell gut 18.000 Anwohner auf einer Fläche von etwa 37 Quadratkilometer. Der ansehnliche nordrhein-westfälische Ort ist eine im Hier und Heute stehende und vitale Gemeinde mit einer ansprechenden Baustruktur und attraktiven Wohnviertel.
Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Gummersbach, Wiehl, Radevormwald, Lindlar, Waldbröl, Reichshof, Engelskirchen, Wipperfürth und Bergneustadt
Wir finden es toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Ob aus Gummersbach, Wiehl, Radevormwald, Lindlar, Waldbröl, Reichshof, Engelskirchen, Bergneustadt oder Wipperfürth: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.