Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutz F90 Schacht – Hagen

Brandschutz F90 Schacht: Wir sind Ihr Fachbetrieb im Raum Hagen

Brandschutz F90 - Technik auf dem neusten Stand

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Anfang an war die energetische Sanierung erklärter Unternehmenszweck unseres Mindener Fachbetriebes. Ein Themenfeld, dass hierbei zwingend bedacht werden muss, ist der Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch sämtliche Notwendigkeiten vom Brandschutz einbeziehen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit der kompletten Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Brandschutz F90 Schacht: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

F90: Dachfit kümmert sich um den baulichen Brandschutz!

Der bauliche Brandschutz ist in sogenannte Brandklassen eingeteilt. Die Brandklasse A beinhaltet Brände von organischen Stoffen, also zum Beispiel Kohle, Papier oder Holz. In der Brandklasse B sind Brände von flüssigen Stoffen summiert. Darunter fallen beispielsweise Benzin oder Lacke. Die Klasse C beschreibt Gasbrände von Butan, Methan oder Propan. Für den vorbeugenden Brandschutz von Installations- und Versorgungsschächten gilt die Feuerwiderstandsklasse F90. Die Bezeichnung F90 besagt, dass der Schacht den Flammen für mindestens 90 Minuten standhalten muss.

Wir informieren Sie über den baulichen Brandschutz F90 für Schächte

Etliche Vorschriften und Bestimmungen regeln die jeweiligen baulichen Brandschutzerfordernisse. Rohre, Schächte und Leitungen sind immer neuralgische Stellen in einem Gebäude. Ein wichtiger Teil des baulichen Brandschutzes entfällt vor allem in größeren Gebäuden auf die Installations- und Versorgungsschächte. Jeder Immobilienbesitzer ist gut beraten, den Schächten besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Im Falle eines Feuers kann es passieren, dass sich Flammen über die Schächte im im gesamten Gebäude verbreiten. Durch den thermischen Auftrieb steigen Flammen, Qualm und Rauch nach oben. Diese Eigenschaft mit einer qualitativ hochwertigen Schachtdämmung wirksam gedrosselt. Mit Hilfe von speziellen Maschinen wird brandhemmender Dämmstoff in das Mauerwerk bzw. den Schacht eingegeben. Der Schacht wird vollumfänglich ausgefüllt, Flammen haben keine Chance mehr. Ein von uns häufig genutzter Dämmstoff um die Bestimmungen der Feuerwiderstandsklasse F90 zu erfüllen, ist Steinwolle. Dämmstoff auf Basis von Steinwolle ist formbeständig, wasserabweisend und nicht brennbar. Als Brandschutz für Schächte ist Steinwolle ideal.

Die EBD-Technologie