Unser Leistungsprogramm für Kunden aus Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Bramsche, Damme, Lübbecke und Vechta zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Einige Informationen Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke:
Gut und gerne 30.000 Menschen wohnen in der Stadt Bramsche. Die eigenständige Gemeinde zählt zum Kreis Osnabrück. Sie ist von ihrer Fläche her die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Bramsche ist eine wunderbare Stadt zum Wohnen und Leben. Die Innenstadt des niedersächsischen Mittelzentrums hat eine städtische Anmutung, die umliegenden Stadtteile hingegen wirken bukolisch, bisweilen beinahe dörflich. Bramsche verbindet mithin ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorteilen ,die eine größere Stadt zu bieten hat. In der Innenstadt von Bramsche weiß besonders die Fußgängerzone zu gefallen. Sie hat sich seit Eröffnung anno 1987 zu einem echten Treffpunkt entwickelt. Ganz grundsätzlich haben die Stadtväter von Bramsche hinsichtlich der Stadtentwicklung einen erkennbar guten Job gemacht. Wen es einmal nach Bramsche verschlägt, dem sei eine Visite ins Tuchmacher Museum Bramsche empfohlen. Das Haus ist ein gern besuchter Veranstaltungsort für Kultur, Kunst und Musik. Im Filmtheater Universum finden des Weiteren regelmäßig Kabarettveranstaltungen und Lesungen statt. Bramsche ist hervorragend erreichbar. Die Stadt liegt mit eigener Anschlußstelle an der Bundesautobahn A1 und an den Bundesstraßen B68 und B218. Auch mit der Bundesbahn gelangt man zügig und bequem nach Bramsche: Die Bundesbahn macht auf den Bahnstrecken Osnabrück-Oldenburg und Osnabrück-Delmenhorst-Bremen regelmäßig Halt in Bramsche.
Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche – attraktive Lebensmittelpunkte!
Vechta ist eine selbständige niedersächsische Gemeinde. Der Ort ist Kreisstadt des Landkreises gleichen Namens. Das Mittelzentrum Vechta zählt zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Insgesamt leben in Vechta knapp 31.000 Bürger; das Gemeindegebiet streckt sich über eine Fläche von zirka 88 qkm. Vechta liegt sehr zentral zwischen den Zentren Oldenburg, Osnabrück und Bremen. Der Stadtname nimmt Bezug auf die Feuchtlage der Gemeinde: Im Umland von Vechta befindet sich eines der letzten verbliebenen Regemoore. „Vecht“ bedeutet soviel wie „feuchtes Land“. Die Stadt gliedert sich in gesamt 25 Gemeindeteile. Nachbargemeinden von Vechta sind Visbek, Barnstorf, Goldenstedt, Emstek, Cappeln, Bakum sowie die Städte Diepholz und Lohne. Überregional ist Vechta als Spielort der Landesbühne Niedersachsen geläufig. Etwa zehn Inszenierungen werden alljährlich im Metropoltheater Vechta gezeigt. Außerdem ist Vechta auch bekannt durch die Ferienstraßen Niedersächsische Mühlenstraße sowie die Boxenstopp-Route. Auch ein Teil der Jakobswege laufen durch Vechta.
Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!
Damme ist ein beschauliches Städtchen im Bundesland Niedersachsen mit etwas über 16.000 Einwohnern. Der Stadtname leitet sich von der Lage an einem ausgedehnten Moorgebiet ab und bedeutet soviel wie „Damm“. Damme gehört zum Landkreis Vechta. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Damme als beliebtes Ausflugsziel und als Hochburg des Karnevals. Das Stadtgebiet von Damme erstreckt sich über eine Fläche von zirka 112 qkm. Zusammen mit Lohne, Vechta und Diepholz bildet Damme ein sogenanntes Städtequartett. Neben der herrlichen Natur steht Damme auch für seine bis ins ins 17. Jahrhundert zurückreichende Karnevalstradition. Der Karneval – in Damme mit „C“ geschrieben – findet Jahr für Jahr einige Tage vor den Feiern im Rheinland statt. Bis zu 9.000 Närrinnen und Narren ziehen mit ungezählten festlich geschmückten Wagen durch die Straßenzüge der sonst so ruhigen Stadt Damme.
Lübbecke schließlich zählt zum ostwestfälischen Landkreis Minden-Lübbecke. Die in Summe knapp 25.000 Bürger leben auf einer Fläche von etwa 65 qkm. Das Wirtschaftsleben von Lübbecke ist geprägt von mittelständischen und kleinen Unternehmen. Bundesweit bekannteste Arbeitgeber der Gemeinde sind das Tabakunternehmen Dannemann sowie die Privatbrauerei Barre. Berühmtester Sohn des Ortes ist der international gefeierte (Licht-Künstler} Otto Piene. Der Mitbegründer der einflussreichen Künstlergruppe ZERO lebte einst in Lübbecke. Lübbecke ist verkehrsgünstig gelegen. Idealerweise man reist mit dem Wagen über die Bundesstraßen 239 oder 65 in die Stadt. Die Schnellstraßen A20 und A30 sind ca. 15 Minuten entfernt. Auch mit der Bahn kommt man nach Lübbecke. Die Ravensberger Bahn steuert die Stadt mit der Streckenverbindung 71 in Richtung Bielefeld/Herford an.
Wir für Sie in Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche!
Sie wohnen in Damme, Bramsche, Lübbecke oder Vechta und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.