Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

baulicher Brandschutz Schächte – Hamm

Wir sind Ihr Fachanbieter für Dämmung und baulicher Brandschutz Schächte im Großraum Hamm

Brandschutz durch die Fachleute der Firma Dachfit

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Anfang an war die energetische Gebäudesanierung erklärtes Unternehmensziel unseres Mindener Dämmbetriebes. Ein Themenfeld, dass in diesem Zusammenhang zwingend bedacht werden muss, ist der Brandschutz. Jede Sanierung muss auch sämtliche Erfordernisse vom Brandschutz einbeziehen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

baulicher Brandschutz Schächte: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Know-how, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz sorgen für erfolgreiche Dämm- und Brandschutzprojekte. Unsere Experten freuen sich über Ihre Anfrage, ganz egal ob per Anruf oder Nachricht per E-Mail.

Jahrelange Erfahrung in Sachen baulicher Brandschutz

Ein genügender Brandschutz muss bei jeder Immobilie ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein. Zu Recht gelten in der Bundesrepublik Deutschland strenge Bestimmungen. Diese Richtlinien zum Brandschutz beinhalten selbstverständlich auch die diversen Baumaterialien sowie die Methoden der Wärmedämmung. Die Themengebiete Brandschutz und energetische Sanierung gehören unbedingt zusammen. Die perfekteste Sanierung ist nutzlos, wenn der Brandschutz nicht bedacht wird und ein Brandrisiko auch nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme vorhanden ist. Die verwendeten Dämmstoffe müssen auf alle Fälle den Anforderungen vom baulichen Brandschutz genügen. Sämtliche Werkstoffe, die wir nutzen, sind geprüft und erfüllen die Erfordernisse, die Sie an einen bestmöglichen Brandschutz stellen.

Keine Dämmung ohne Beachtung des baulichen Brandschutzes!

Je nach Größe des Gebäudes und Gebäudeart können unterschiedliche Formen der Isolierung von Vorteil sein. Die Art der eingesetzten Dämmung muss abhängig vom jeweiligen Baukörper gemacht werden. Methode und Material haben letztlich auch direkten Einfluss auf den individuellen baulichen Brandschutz. Bei einer Begehung direkt vor Ort kann rasch bestimmt werden, welche Methode der Isolierung und damit auch vom Brandschutz optimal erscheint. Dämmprodukte auf Basis von Steinwolle haben sich als ganz besonders gut geeignet erwiesen. Steinwolle lässt sich ausgezeichnet verarbeiten, ist umweltverträglich, zerfällt nicht und ist nicht brennbar. Die brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist hervorragend

Die EBD-Technologie