Jahrelange Erfahrung in Sachen baulicher Brandschutz
Ein ausreichender Brandschutz sollte bei jedem Gebäude ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein. Zu Recht gelten in der Bundesrepublik Deutschland strenge Bestimmungen. Diese Richtlinien zum Brandschutz umfassen selbstverständlich auch die unterschiedlichen Baumaterialien sowie die Methoden der Wärmedämmung. Die Themengebiete Brandschutz und energetische Sanierung gehören unbedingt zusammen. Die perfekteste Sanierung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt und ein Brandrisiko auch nach Beendigung der Sanierungsmaßnahme bestehen bleibt. Die verwendeten Dämmstoffe müssen auf jeden Fall den Anforderungen vom baulichen Brandschutz genügen. Alle Dämmstoffe, die wir nutzen, sind erprobt und erfüllen die Notwendigkeiten, die Sie an einen perfekten Brandschutz stellen.
Keine Dämmung ohne Beachtung des baulichen Brandschutzes!
Je nach Hausgröße und Bauart können unterschiedliche Formen der Isolierung geeignet sein. Die Art der eingesetzten Dämmung muss abhängig vom jeweiligen Objekt gemacht werden. Material und Methode haben letztlich auch direkten Einfluss auf den entsprechenden baulichen Brandschutz. Bei einer Besichtigung direkt vor Ort kann schnell bestimmt werden, welche Form der Isolierung und damit auch vom Brandschutz als geeignet erscheint. Dämmungen auf Basis von Steinwolle haben sich als ganz besonders gut geeignet erwiesen. Steinwolle lässt sich leicht verarbeiten, ist umweltverträglich, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist erheblich