Unser Leistungsprogramm für Kunden aus Porta Westfalica, Bad Oeynhausen und Vlotho
Wir werden für Kunden aus Bad Oeynhausen, Vlotho und Porta Westfalica aktiv. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch für Kunden aus Ihrer Region sind wir sehr gerne im Einsatz.
Wissenswertes über Porta Westfalica, Vlotho und Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen ist ein reizvoller Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt liegt am Rande des Wiehengebirges und zählt verwaltungstechnisch zum Landkreis Minden-Lübbecke. Bad Oeynhausen grenzt direkt an die Städte Porta Westfalica und Minden. In etwa 30 Minuten Fahrzeit braucht man bis Bielefeld, in gut sechzig Minuten kommt man nach Hannover.
Das Stadtgebiet von Bad Oeynhausen streckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 64 km². Knapp 50.000 Bürger zählt die reizvolle Mittelstadt im Moment. Bad Oeynhausen ist als Kurort bundesweit bekannt. Der Jordansprudel gehört weltweit zu den gröten kohlensäurehaltigen Thermalsolequellen. Die Quelle schießt im städtischen Kurpark stündlich in die Höhe. Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist ein echter Mittelpunkt. Auch wenn die Geltung des Parks in unserer Zeit nicht mehr so grofl ist: Der Park und seine klassizistischen und neobarocken Gebäude und Badehäuser sind sichtbarer Ausdruck einer alten Kur- und Badtradition.
Verkehrstechnisch ist Bad Oeynhausen sehr gut gelegen. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Autobahnen A2 und A30. Des Weiteren erreicht man Bad Oeynhausen auch über die Bundesstraßen B61 und B514. Die Bahn fährt den Ort auf der Schienenstrecke Hamm-Minden an. Pendler genieflen die gute Taktung ins nahe Zentrum Bielefeld. Als Lebensmittelpunkt überzeugt Bad Oeynhausen ebenfalls. Zahllose Ein- und Mehrfamilienhäuser verleihen der Stadt ein idyllisches Flair. Bad Oeynhausen ist durchaus noch ein klein wenig kleinstädtisch orientiert, lässt die Vorzüge einer Metropole trotzdem nicht missen. Die Infrastruktur von Bad Oeynhausen stimmt! Es wundert also kaum, dass die Stadt als Wohnort äußerst beliebt ist.
Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Vlotho: Wohnorte mit Charme
In Vlotho leben 19.000 Menschen auf einer Fläche von rund 77 Quadratkilometer. Der Ort zählt organisatorisch zum nordrhein-westfälischen Landkreis Detmold. Vlotho trägt zwar nicht die förmliche Bezeichnung „Bad“, trotzdem ist die Stadt als Luftkurort bekannt. Die von Vlotho aus betrachtet nächstgrößeren Städte sind Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Herford und Porta Westfalica. Insgesamt teilt sich die Stadt in vier Gemeindeteile auf: Valdorf, Exter, Uffeln und Vlotho selbst.
Die Architektur des Ortes wird dominiert von einer Anzahl reizender Fachwerkbauten. Wer durch das Zentrum von Vlotho flaniert, sollte sich das alte Pfarrhaus sowie das Zunfthaus einmal ausgiebiger betrachten. Einen Abstecher ist außerdem das in einem historischen Fachwerkgebäude eingerichtete Café am Markt. Vlotho erreicht man über die Bundesautobahn A2. Die Anschlussstelle Porta Westfalica führt nach wenigen Kilometern direkt in die Stadt. Die Deutsche Bahn fährt Vlotho auf der Bahnstrecke zwischen Bünde und Hildesheim an. Vlotho überzeugt als angenehmer Wohnort. Wer es nicht hektisch und laut mag, ist hier genau richtg. Schöne Wohngebiete mit einer dominierenden Ein- und Mehrfamilienhausbebauung kennzeichnen die Stadt. Vlotho wird von seinen Einwohnern für die Familienfreundlichkeit wertgeschätzt. Sämtliche Schulformen und auch eine befriedigende Zahl an Kitas sind vor Ort.
Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Vlotho: Perfekt für junge Familien
Porta Westfalica ist ein angenehmer Wohnort. Die gewachsene Baustruktur gibt dem Ort ein besonderes Flair. Die zahlosen Ein- und Mehrfamilienhäuser lassen Porta Westfalica zu einem fabelhaften Wohnort von jungen Familien werden. Die Geschäftigkeit einer Großstadt ist in Porta Westfalica unbekannt, nichtsdestotrotz muss auf nichts verzichtet werden. Die Infrastruktur der Stadt ist perfekt. Porta Westfalica hat 35.000 Einwohner. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von zirka 105 qkm. Verwaltungstechnisch gehört der attraktive Ort zum Landkreis Minden-Lübbecke. Geografisch befindet sich Porta Westfalica zwischen den Städten Minden, Bad Oeynhausen und Bielefeld.
Der heutige Ort ist noch nicht sehr alt. Erst 1973 entstand Porta Westfalica durch die Verbindung von 15 zuvor eigenständigen Gemeinden. Durch den Anschluss des Ortes an die Autobahn A2 ist Porta Westfalica sehr gut mit dem Wagen erreichbar. Wer lieber mit der Deutschen Bahn fährt, entscheidet sich für die Verbindung Hannover-Amsterdam oder Köln-Hannover. Die Wirtschaft von Porta Westfalica wird dominiert durch ein vom E.ON-Konzern betriebenes Kohlekraftwerk. Ansonsten herrscht eine unzweifelhaft mittelständisch orientierte Wirtschaftsform vor. Etliche Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sind in Porta Westfalica zuhause.
Hohe Qualität für Kunden aus Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Vlotho
Sie interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das freut uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können. Ihrem Telefonanruf oder Ihrer eMail sehen wir mit Interesse entgegen.