##U1##Unser Einzugsbereich umfasst auch Dorsten, Marl und Gladbeck##/U1##
Unser Einzugsbereich umfasst auch Dorsten, Gladbeck und Marl. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Teil zur guten Infrastruktur der Städte und Gemeinden beisteuern zu dürfen.
Einige Details zu Marl
Marl
Marl ist im Norden des Ruhrgebiets gelegen und gehört zum Kreis Recklinghausen. Auf einem Areal von cirka 88 Quadratkilometern leben ca. 84.000 Menschen vor Ort. Marl ist die zweitgrößte Stadt im Kreisgebiet. Nur Recklinghausen selbst ist von der Einwohnerzahl her größer. Als Mittelzentrum ist Marl eine familienfreundliche Stadt und bietet den Bürgern ein absolut abwechslungsreiches Umfeld zum Leben und Arbeiten. Die große kreisangehörige Mittelstadt gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Marl gilt als ein regionales Zentrum des Bergbaus und der chemischen Industrie. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Stadt vor allem auch durch das Grimme-Institut, das in Marl seinen Sitz hat. Ferner ist die Stadt durch den Chemiepark Marl ein Begriff, einen der bedeutendsten Industrieparks seiner Art in Europa. Am besten reist man mit dem Wagen über die Autobahnen BAB 43 und BAB 52 nach Marl. Auch mit dem Zug kommt man nach Marl. Die Deutsche Bahn fährt den Ort auf der Strecke Wanne-Eickel-Hamburg an.
Wissenswertes über Gladbeck und Dorsten
Gladbeck
In der Stadt Gladbeck leben etwa 75.000 Einwohner auf einem Areal von etwa 35 qkm. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Gladbeck zu einer prosperienden Bergbau- und Industriestadt. Nach dem Niedergang des Tagebaus in den 60er Jahren hat sich Gladbeck zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Die größte ansässigen Unternehmen sind die Borsig Gruppe und die Deutsche Rockwool Mineralwolle GmbH. Gladbeck überzeugt durch beste Lebensbedingungen und besticht durch eine hervorragende Infrastruktur.
Dorsten
In Dorsten leben aktuell gut 75.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von in etwa 171 km². Bundesweit bekannt ist Dorsten durch das Römerlager Holsterhausen. Wirtschaftlich sind Unternehmen aus den Bereichen Touristik, Dienstleistung und Logistik typisch für die Stadt. Darüber hinaus haben zahlreiche Betriebe aus den Branchen Maschinenbau, Textil und Metallverarbeitung einen Sitz in Dorsten. Der Steinkohlebergbau spielt heute keine große Rolle mehr. Wer nach Dorsten fahren möchte, wählt am besten die Bundesautobahnen A31 und A52 sowie die Bundesstraßen 58, 224 oder 225. Auch Dorsten besticht durch beste Wohnbedingungen und überzeugt durch eine ausgezeichnete Infrastruktur.
Hohe Qualität für Kunden aus Marl, Gladbeck und Dorsten
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Ob aus Gladbeck, Marl oder Dorsten: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.