##U1##Für Sie da in Ahlen, Warendorf, Beckum, Oelde, Teltge, Ennigerloh und Drensteinfurt##/U1##
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch der Kreis Warendorf zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Einige Informationen über Ahlen, Warendorf, Beckum, Oelde, Teltge, Ennigerloh und Drensteinfurt
Der Kreis Warendorf gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Norden des Landes Nordrhein-Westfalen im Münsterland. Das Kreisgebiet umfasst knapp 1.319 qkm. Insgesamt leben etwas mehr als 277.000 Einwohner in den Gemeinden und Städten. Im Kreis Warendorf liegen die Städte Ahlen, Warendorf, Beckum, Teltge, Oelde, Ennigerloh und Drensteinfurt. Das namensgebende Warendorf fungiert als Kreisstadt. Der nordrhein-westfälische Landkreis grenzt an die Städte Münster und Hamm sowie an die Nachbarkreise Steinfurt, Osnabrück, Soest und Gütersloh. Der heutige Landkreis bildete sich 1975 durch den Zusammenschluss der vorher eigenständigen Kreise Warendorf und Beckum.
Einige Informationen zu Ahlen
Zirka 52.000 Einwohner wohnen in Ahlen auf einer Fläche von 123 Quadratkilometern. Ahlen ist damit die größte und hinsichtlich ihrer Wirtschaftskraft wichtigste Stadt im Kreisgebiet. Der besonders als Wohnstatt beliebte Ort ist ein regionales Produktions- und Dienstleistungszentrum. Das größte ansässige Unternehmen ist der Badewannenhersteller Kaldeweit. Mit der Westfalenkaserne unterhält außerdem die Bundeswehr einige Liegenschaften in Ahlen. Die Kaserne ist für Ahlen von nicht geringer ökonomischer Bedeutung. Die Bundeswehr ist aus dem Stadtbild von Ahlen tatsächlich kaum wegzudenken. Als Arbeitgeber ist die Bundeswehr einfach ein gewachsener Teil des Ortes.
Interessante Fakten zu Beckum und Warendorf
Warendorf
In der Kreisstadt Warendorf leben 37.000 registrierte Einwohner. Das Stadtareal umfasst ca. 176 Quadratkilometer. Die zweitgrößte Stadt im Kreis gilt juristisch als sogenannte Mittlere kreisangehörige Stadt. Die Bausubstanz von Warendorf ist insbesondere randständig von einer Reihe reizvoller Wohnquartiere mit Einfamilien- und Mehrfamilienhausbebauung dominiert. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Ort vor allem auch durch die alljährlichen Hengstparaden des Nordrhein-westfälischen Landgestüts. Das Wirtschaftleben des Ortes wird geprägt von über 1000 mehrheitlich kleinen und mittelständischen Betrieben. Auch größere Unternehmen wie beispielsweise Miele unterhalten Dependancen in Warendorf.
Beckum
Etwa 36.000 Bürger zählt Beckum. Die Stadt umfasst eine Gesamtfläche von zirka 111 km². In Beckum sind viele kleine und mittelständige Unternehmen angesiedelt. Bekannteste Arbeitgeber sind vermutlich die Zementproduzenten Holcin und Phoenix. Der hübsche nordrhein-westfälische Ort ist eine moderne und dynamische Stadt mittlerer Größe. Wer nach Beckum fahren möchte, entscheidet sich für die A2 oder die Bundesstraßen 58 bzw. 425. Mit der Eisenbahn kommt man auf der Strecke Hamm-Minden in die mittlere kreisangehörige Stadt.
Wissenswertes über Oelde und Teltge
Oelde
Die nordrhein-westfälische Stadt Oelde zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Eine hervorragende Infrastruktur macht das Wohnen im Ort für insgesamt 29.000 Menschen attraktiv. Das Stadtgebiet von Oelde streckt sich über ein Areal von gut 102 km². Strukturell gliedert sich Oelde in vier Stadtteile und eine Reihe von Bauerschaften. Oelde ist eine im Hier und Heute stehende kreisangehörige Gemeinde, die durch ein bisweilen beinahe bukolisches Flair zu gefallen weiß. Vielfältige Angebote in Sachen Erholung, Sport und Freizeit kann man im Ort für sich finden.
Teltge
Der Ort Teltge hat 20.000 Einwohner und streckt sich über eine Fläche von ca. 90 Quadratkilometern. Teltge ist ganz ohne Frage ein beneidenswerter Platz zum Leben, verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und attraktiv ausgebaute Wohnviertel. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Teltge besonders als Marienwallfahrtsort. Ziel der Wallfahrt ist das Teltger Gnadenbild, eine Skulptur, die der Legende nach aus der Marienlinde gefertigt wurde. Literaturbegeistere kennen den Ort außerdem aus der Erzählung „Das Treffen in Teltge“ von Günter Grass.
Ein paar Fakten über Ennigerloh und Drensteinfurt
Die Gemeinden Ennigerloh und Drensteinfurt zählen etwa 19.000 (Ennigerloh) bzw. 15.000 (Drensteinfurt) gemeldete Bürger. Das Gemeindegebiet von Ennigerloh streckt sich über eine Fläche von rund 125 Quadratkilometer, das von Drensteinfurt über 106. Beide Orte gefallen mit einem auffallend ansprechenden, bisweilen sogar ländlich beschaffenen Lebensumfeld.
Privat- und Geschäftskunden aus Ahlen, Warendorf, Beckum, Oelde, Teltge, Ennigerloh und Drensteinfurt schätzen unsere Leistungen!
Sie kommen aus Ahlen, Warendorf, Beckum, Teltge, Oelde, Drensteinfurt oder Ennigerloh, interessieren sich für unser Leistungsprogramm und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das freut uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.