Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Steinwolle Installationsschacht – Iserlohn Lüdenscheid Menden

Steinwolle Installationsschacht: Wir sind Ihr Fachunternehmen im Raum Iserlohn Lüdenscheid Menden

Steinwolle - ein wirkungsvolles Dämmmaterial für den Installationsschacht

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Sanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Themenfeld, dass in diesem Zusammenhang auf alle Fälle berücksichtigt werden muss, ist der Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch alle Anforderungen vom Brandschutz berücksichtigen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Steinwolle Installationsschacht: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team arbeitet fachkundig und immer kundenorientiert. Unsere Servicetelefone für Sie:

0571 / 38 54 900

Wir verarbeiten seit vielen Jahren Steinwolle für das Dämmen vom Installationsschacht

Steinwolle hat viele Vorzüge! Eine wirkungsvolle Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Neu- oder Bestandsgebäudes, optimiert den baulichen Brandschutz, senkt den Energiebedarf und ganz nebenbei tun Sie etwas Gutes für die Umwelt! All diese Pluspunkte sind bei Steinwolle gegeben. Besonders für den Installationschacht sind Steinwolle-Produkte geeignet. Wir helfen Ihnen dabei die Heizkosten signifikant zu senken und im gleichen Atemzug den baulichen Brandschutz Ihrer Immobilie zu verbessern! Ein von uns oft verwendeter Dämmstoff ist Steinwolle.

Dämmung mit Steinwolle ammortisiert sich schnell!

Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmmittel. Verwendung findet Steinwolle auf dem Feld der Wärmedämmung; das Material gilt als ein moderner Dämmstoff, der künstlich hergestellt wird. Steinwolle ist wasserabweisend, nicht brennbar und formbeständig. Leitungen, Rohre und Schächte sind in jedem Gebäude neuralgische Stellen, durch die teure Wärme nach Draußen verloren gehen kann. Auch ist es möglich, dass sich im Brandfall Flammen über die Schächte im Gebäude ausbreiten. Durch den thermischen Auftrieb steigen Flammen, Rauch und Qualm nach oben. Diese Eigenschaft wird mit dem Verfüllen von Steinwolle unterbunden.

Dämmprofis vertrauen Steinwolle

Steinwolle wird sehr gerne zur Kerndämmung von äußerem Mauerwerk genutzt. Auch für die brandhemmende Dämmung von Installationsschächten wird das Granulat verbaut. Das Produkt wird mit Hilfe von speziellen Einblasdüsen in den Installationsschacht eingegeben. Die Verwendung des Dämmstoffes ist für den Fachmann leicht umzusetzen. Steinwolle schützt zuverlässig gegen Wärmeverlust und senkt so deutlich die Heizkosten. Die sehr guten Dämmeigenschaften und der deutlich verbesserte bauliche Brandschutz sind ohne Frage die primäre Produktmerkmale des Dämmmaterials. Das Erzeugnis lässt sich des Weiteren ausgezeichnet verwenden, ist umweltgerecht und zerfällt nicht. Als weiteren Nutzen bietet Steinwolle ebenfalls einen ausgezeichneten Schallschutz.

Die EBD-Technologie