Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Steinwolle Installationsschacht – Hildesheim

Steinwolle Installationsschacht: Dachfit ist Ihr Fachanbieter im Raum Hildesheim

Steinwolle - wirksame Dämmung für Installationsschächte

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Gebäudesanierung erklärtes Unternehmensziel unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Aufgabenfeld, dass hierbei zwingend berücksichtigt werden sollte, ist der Brandschutz. Jede Modernisierung muss auch sämtliche Notwendigkeiten vom Brandschutz einbeziehen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind gutausgebildete Spezialisten, die sich mit der kompletten Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Steinwolle Installationsschacht: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Auf unserer Website haben wir die unterschiedlichen
Brand- und Dämmschutzsysteme detailliert für Sie beschrieben. Haben Sie zusätzliche Fragen zu unserem Leistungsangebot oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann greifen Sie bitte zum Telefon oder schicken Sie uns eine kurze Mail. Wir freuen uns, wenn wir für ein Stückchen mehr Sicherheit sorgen dürfen!

Steinwolle hat sich als Dämmstoff für den Installationsschacht bewährt!

Steinwolle hat viele Vorteile! Eine wirkungsvolle Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Gebäudes, optimiert den baulichen Brandschutz, senkt den Energiebedarf und ganz nebenbei tun Sie etwas Gutes für die Umwelt! Sämtliche dieser Pluspunkte sind bei Steinwolle gegeben. Besonders für den Versorgungs- und Installationsschacht sind Steinwolle-Produkte bestens geeignet. Unser Fachbetrieb hilf Ihnen dabei die Heizungskosten signifikant zu senken und im gleichen Atemzug den baulichen Brandschutz Ihrer Immobilie zu verbessern! Ein von uns gern genommener Dämmstoff ist Steinwolle.

Dachfit nutzt Steinwolle zur Dämmung vom Installationsschacht

Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmmittel. Verwendung findet Steinwolle auf dem Feld der Wärmedämmung; das Material gilt als ein zeitgemäßer Dämmstoff, der synthetisch hergestellt wird. Steinwolle ist nicht brennbar, wasserabweisend und formbeständig. Rohre, Schächte und Leitungen sind immer neuralgische Stellen, durch die nützliche Energie an die Umwelt verloren gehen kann. Auch kann es passieren, dass sich im Brandfall Flammen über die Schächte im im gesamten Gebäude ausbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Rauch und Qualm immer nach oben. Diese physische Eigenschaft mit einer hochwertigen Schachtdämmung auf Basis von Steinwolle wirksam gedrosselt.

Steinwolle bietet Qualität zu einem fairen Preis

Steinwolle wird oft zur Kerndämmung von äußerem Mauerwerk genutzt. Auch für die brandhemmende Behandlung von Installationsschächten wird das Produkt gebraucht. Das Produkt wird mit Hilfe von speziellen Einblasdüsen in den Installationsschacht eingegeben. Die Verarbeitung des Dämmstoffes ist einfach. Steinwolle schützt zuverlässig gegen Wärmeverlust und senkt so erkennbar die Heizkosten. Die ausgezeichneten Dämmeigenschaften und der verbesserte bauliche Brandschutz sind fraglos die überragenden Qualitätsmerkmale des Dämmstoffs. Das Material lässt sich darüber hinaus einfach verwenden, ist umweltverträglich und zerfällt nicht. Als Nebeneffekt hat Steinwolle auch einen sehr guten Schallschutz.

Die EBD-Technologie