Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Schachtdämmung – Schleswig Holstein

Schachtdämmung: Wir sind Ihr Spezialist im Raum Schleswig Holstein

Schachtdämmung - vertrauen Sie unserer Erfahrung

Seit 1998 liegt der Schwerpunkt der Firma Dachfit im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Zu unserem Leistungsportfolio zählt neben der Fassaden-, Keller- und Dachdämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für mehr Sicherheit. Eine Schachtdämmung, die den Voraussetzungen des Brandschutzes genügt, wird u.a. in größeren Wohnhäusern, in Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern oder Hotels benötigt. Die fachgerechte Dämmung sowie Leistungen im Bereich des Brandschutzes sind die Hauptaufgaben unseres Hauses. Als qualitätsbewusster Handwerksbetrieb empfehlen wir bei speziellen Sanierungsprojekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch einmal mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter. Nur ein erfahrener Spezialist kann Ihnen wertvolle Tipps zu Dämm- und Brandschutzmaßnahmen geben. Anruf oder Email genügen: Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Schachtdämmung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Schachtdämmung – wir übernehmen das!

Ein wichtiger Teil des vorbeugenden Brandschutzes sind Installations- und Versorgungsschächte. Speziell bei größeren Immobilienkomplexen sind gut gedämmte und gesicherte Schächte wichtig. Schächte, Leitungen und Rohre sind ganz sicher neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftshauses, durch die wertvolle Wärme nach Draußen verloren gehen kann. Auch ist es möglich, dass sich im Falle eines Feuers Flammen über die Schächte im im gesamten Gebäude verbreiten. Durch den thermischen Auftrieb steigen Flammen, Qualm und Rauch nach oben. Dieser Umstand wird mit der richtigen Schachtdämmung unterbunden.

Eine Schachtdämmung muss nicht teuer sein!

Insbesondere in öffentlichen Einrichtungen wie Verwaltungen, Behörden oder Ämtern und auch in Unternehmen ist ein funktionierender Brandschutz von elementarer Bedeutung. An Plätzen, an denen sich viele Menschen aufhalten, kann es leider auch einmal zu einem Brand kommen. Bedauerlicherweise kommt es immer wieder vor, dass Installations- und Versorgungsschächte nur unzufriedenstellend in die Planungen einbezogen werden. Das muss nicht sein! Eine zeitgemäße Schachtdämmung geht gleich zwei Problemfelder an: Wärme kann durch den verarbeiteten Dämmstoff nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und der Flammenfraß bleibt örtlich begrenzt.

Die Schachtdämmung – ein Job für Dachfit

Auch eine fachlich versiert verbaute Schachtdämmung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz nicht bedacht wird. Und denken Sie bitte daran: Oft kommt es im Laufe der Zeit auch zu Materialermüdung. Darüber hinaus rechtfertigen bemerkenswerte Neuerungen auf dem Gebiet des verwendeten Dämmmaterials oft eine Neubewertung der momentanen Isolierung. Bei der Schachtdämmung stehen diverse hochwertige Dämmstoffe und Dämmmethoden zur Verfügung. Alle Dämmstoffe, die wir für die Schachtdämmung nutzen, sind geprüft und erfüllen die Anforderungen, die an einen bestmöglichen Brandschutz gestellt werden müssen. Das verbaute Material, das bei der Schachtdämmung zur Verwendung kommt, ist entscheidend für die spätere Wirksamkeit der Sanierungsmaßnahme. Dazu kommt die sachgemäße Verarbeitung, die ausschließlich durch einen erfahrenen Spezialisten sichergestellt ist. Denn auch die stärkste Dämmschicht kann nicht effektiv vor Wärmeverlust und Flammenfraß bewahren, wenn das verwendete Material nicht vorschriftsmäßig eingesetzt wurde. Sie sehen: Eine hochwertige Schachtdämmung sollte bei jedem größeren Wohn- oder Geschäftshaus eine Selbstverständlichkeit sein.

Die EBD-Technologie