Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Schachtdämmung – Delmenhorst

Schachtdämmung: Wir sind Ihr Fachanbieter im Großraum Delmenhorst

Schachtdämmung - eine Aufgabe für den Spezialisten

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Anfang an war die energetische Sanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Dämmbetriebes. Ein Themenfeld, dass in diesem Zusammenhang auf alle Fälle bedacht werden sollte, ist der Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch sämtliche Anforderungen vom Brandschutz berücksichtigen. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit der kompletten Bandbreite moderner Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Schachtdämmung: Wir beantworten Ihre Fragen!

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Jahrelange Erfahrung bei der Schachtdämmung

Ein bedeutender Teil des auf individuelle Bedarfe ausgerichteten Brandschutzes sind Versorgungs- und Installationsschächte. Besonders bei größeren Gebäudekomplexen sind gut gesicherte und gedämmte Schächte von herausragender Bedeutung. Schächte, Rohre und Leitungen sind zweifelsfrei neuralgische Stellen eines Gebäudes, durch die teure Energie nach Außen verloren gehen kann. Auch kommt es leider vor, dass sich im Falle eines Feuers Flammen über die Schächte im Gebäude ausbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Rauch und Qualm immer nach oben. Diese physische Eigenheit mit einer hochwertigen Schachtdämmung wirksam gedrosselt.

Eine Schachtdämmung zu Ihrem Vorteil!

Insbesondere in Unternehmen und in öffentlichen Einrichtungen ist ein vorbeugender, an den örtlichen Verhältnissen angepasster Brandschutz von größter Bedeutung. An Plätzen, an denen sich viele Personen aufhalten, kann es leicht zu einem Feuerausbruch kommen. Bedauerlicherweise muss man immer wieder festellen, dass Versorgungs- und Installationsschächte nicht hinreichend in die Überlegungen einbezogen werden. Das muss nicht sein! Eine zeitgemäße Schachtdämmung widmet sich gleich zwei Problemfeldern: Wärmeenergie kann durch die Dämmung nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und der Flammenfraß bleibt lokal begrenzt.

Die Schachtdämmung – ein Job für Dachfit

Die perfekteste Schachtdämmung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt. Und denken Sie bitte daran: Nicht selten kommt es nach einiger Zeit auch zu Materialermüdung. ferner rechtfertigen bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet des verwendeten Dämmmaterials oft eine Neubewertung der gegenwärtigen Isolierung. Bei der Schachtdämmung stehen diverse hochwertige Dämmmethoden und Dämmstoffe zur Verfügung. Alle Werkstoffe, die wir zur Schachtdämmung verwenden, sind erprobt und erfüllen die Notwendigkeiten, die an einen perfekten Brandschutz gestellt werden müssen. Das verwendete Material, das bei der Schachtdämmung zur Verwendung kommt, ist bestimmend für die spätere Wirksamkeit der Optimierungsmaßnahme. Hinzu kommt die fachgemäße Verarbeitung, die ausschließlich durch einen qualifizierten Spezialisten gewährleistet ist. Denn auch die stärkste Dämmung kann nicht wirksam vor Wärmeverlust und Flammenfraß bewahren, wenn das genutzte Material nicht vorschriftsmäßig eingesetzt wurde. Sie sehen: Eine hochwertige Schachtdämmung sollte bei jeder größeren Immobilie ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit sein.

Die EBD-Technologie