Fragen zur Sicherung von Installationsschächten beantworten wir gerne
Ein vorbeugender Brandschutz muss bei jeder Immobilie eine Selbstverständlichkeit sein. Zu Recht gelten in Deutschland strenge Vorschriften. Geht es um das Themenfeld Dämmung, so denkt man zunächst an Dächer, Wände und Fassaden. Oftmals unberücksichtigt bleiben die Installationsschächte eines Gebäudes – ein Versäumnis, wie sich leider mitunter herausstellt. Die Themen energetische Sanierung und Brandschutz gehören für uns unbedingt zusammen. Die beste Sanierung ist ohne Wert, wenn der Brandschutz nicht bedacht wird und ein Brandrisiko weiterhin vorhanden ist. Der vorbeugende Brandschutz für Installationsschächte sollte beim Dämmen und Sanieren entsprechend unbedingt bedacht werden.
Der richtige Brandschutz von Installationsschächten ist immens wichtig
Auf dem Feld des Brandschutzes haben uns sehr unterschiedliche Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Isolierung von Installationsschächten. Steinwolle gehört zur Gruppe der mineralischen Dämmmittel. Einsatz findet Steinwolle auf etlichen Feldern der Wärmedämmung und gilt als ein hochwertiger Dämmstoff, der synthetisch hergestellt wird. Steinwolle ist wasserabweisend, nicht brennbar und formbeständig. Dämmprodukte aus Steinwolle sind bewährt und erfüllen die Erfordernisse, die man an einen perfekten Brandschutz stellen muss. Auch die Geräuschentwicklung wird positiv beeinflusst. Kondenswasserbildung wird vermieden und die Bildung von Schimmel verhindert. Dämmstoff aus Steinwolle wird mit Hilfe von speziellen Maschinen in in die Hohlräume des Installationsschachts eingegeben. Steinwolle lässt sich des Weiteren ausgezeichnet verwenden, ist umweltfreundlich und verrottet nicht.
Installationsschächte – die Brandschutzdämmung ist ein Job für Dachfit
Leitungen, Rohre und Installationsschächte sind zweifelsfrei neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes, durch die nützliche Energie nach Außen verloren gehen kann. Hausbesitzer, die Kosten einsparen, den Energieeinsatz senken und dabei auch noch den Brandschutz verbessern wollen, sei eine Prüfung der Installationsschächte dringend empfohlen. Eine zeitgemäße Dämmung löst gleich zwei Probleme: Wärmeenergie kann durch den verarbeiteten Dämmstoff nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und Brände bleiben im Katastrophenfall lokal begrenzt.