Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Schwerte Kamen Bergkamen

Einblasdämmung Schächte: Dachfit ist Ihr Experte im Großraum Schwerte Kamen Bergkamen

Einblasdämmung vom Profi

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Sanierung erklärter Unternehmenszweck unseres Mindener Fachbetriebes. Ein Themenfeld, dass dabei unbedingt berücksichtigt werden muss, ist der Brandschutz. Jede Sanierung muss auch sämtliche Anforderungen vom Brandschutz bedenken. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit der kompletten Bandbreite aktuell üblicher Sanierungsmethoden auseinandersetzen. Dies schließt selbstverständlich immer den Brandschutz mit ein.

Einblasdämmung Schächte: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Sie benötigen einen Fachpartner für die sachgerechte Umsetzung der Gebäudedämmung und einen wirkungsvollen Brandschutz. Dann rufen Sie uns bitte rasch an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Wenn es um moderne Dämm- und Brandschutzsysteme geht, sind wir Ihr erfahrener Handwerkspartner. Wir garantieren Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem stets aktuellsten Stand der Technik.

Eine Einblasdämmung lohnt sich

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingebracht werden. Lücken lassen sich zumeist vollständig auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Lücken geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung verhältnismäßig überschaubar. Das Material wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingeblasen, das extensive Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist daher auch eine budgetschonende Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudebereiche können mit der Einblasdämmung ausgezeichnet bearbeitet werden. Beispielsweise wird die Methode für das Auffüllen von Versorgungs- und Installationsschächten genutzt. Jede Modernisierung muss sämtliche Erfordernisse eines baulichen Brandschutzes einbeziehen. Die von uns verwendeten Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine moderne Einblasdämmung ist dahingehend immer auch eine Form des baulichen Brandschutzes.

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand und verbessern Sie den baulichen Brandschutz durch eine Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich unterschiedliche mineralische, organische oder auch synthetische Dämmmaterialien benutzen. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Produkte auf Basis von Steinwolle hervorragende Ergebnisse gezeitigt. Steinwolle lässt sich einfach verwenden, ist umweltgerecht, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist erheblich.

Die EBD-Technologie