Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Pinneberg

Einblasdämmung Schächte: Dachfit ist Ihr erfahrener Experte in Pinneberg

Einblasdämmung - vertrauen Sie den Profis der Firma Dachfit

Wenn es um Gebäudedämmung und Brandschutz geht, sind Sie bei der Firma Dachfit genau an der richtigen Adresse. Seit Firmengründung sind wir Ihre Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute ermitteln die Dämmsituation von Fassaden, Kellern und Dächern und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Heizkosten verringern und viel Geld sparen können. Aber nicht nur das: Unser spezielles Augenmerk gilt immer auch dem vorbeugenden Brandschutz. Versorgungs- und Installationsschächte können sich im Brandfall als echte Brandbeschleuniger erweisen. Mit einer geeigneten Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Auf diesen Seiten haben wir erste Informationen dazu für Sie notiert.

Einblasdämmung Schächte: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung und für den vorbeugenden Brandschutz benötigen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der richtige Dienstleister und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, unabhängig davon ob per Anruf oder E-Mail. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Unser Team arbeitet absolut zuverlässig und wird mit Elan und Schwung für Sie tätig. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Auch für den baulichen Brandschutz: Eine Einblasdämmung hat viele Vorteile

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Hohlräume von Baukörpern eingebracht werden. Zwischenräume lassen sich regelmäßig komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Lücken geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung einigermaßen überschaubar. Das Dämmmaterial wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, das weitgefasste Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine budgetschonende Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudeteile können mit der Einblasdämmung sehr gut bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Auffüllen von Installations- und Versorgungsschächten genutzt. Jede Modernisierung muss sämtliche Notwendigkeiten eines baulichen Brandschutzes einbeziehen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine moderne Einblasdämmung ist dahingehend immer auch eine Art des baulichen Brandschutzes.

Die Einblasdämmung: Gut für den Energiehaushalt, gut für den baulichen Brandschutz

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich verschiedene mineralische, organische oder auch synthetische Dämmstoffe nutzen. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Produkte aus Steinwolle sehr gute Ergebnisse gezeitigt. Steinwolle lässt sich einfach verwenden, ist umweltgerecht, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist hervorragend.

Die EBD-Technologie