Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Neumünster

Einblasdämmung Schächte: Wir sind Ihr Fachunternehmen im Großraum Neumünster

Einblasdämmung - Technik auf dem neusten Stand

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Beginn an war die energetische Gebäudesanierung erklärter Unternehmenszweck unseres Mindener Fachbetriebes. Ein Themenfeld, dass hierbei auf alle Fälle berücksichtigt werden sollte, ist der Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch alle Notwendigkeiten vom Brandschutz einbeziehen. Speziell der Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Einblasdämmung Schächte: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Eine Einblasdämmung lohnt sich

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Zwischenräume von Baukörpern eingelassen werden. Lücken lassen sich fast immer komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Lücken geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung einigermaßen überschaubar. Der Dämmstoff wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingeblasen, das weitgefasste Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine kostengünstige Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudebereiche können durch die Einblasdämmung ausgezeichnet bearbeitet werden. Beispielsweise wird die Methode für das Auffüllen von Versorgungs- und Installationsschächten verwendet. Jede Sanierung muss sämtliche Anforderungen an den baulichen Brandschutz erfüllen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Eine zeitgemäße Einblasdämmung ist entsprechend immer auch eine Form des baulichen Brandschutzes.

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand und verbessern Sie den baulichen Brandschutz durch eine Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich verschiedene mineralische, synthetische oder auch organische Dämmmaterialien verwenden. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Erzeugnisse aus Steinwolle exzellente Ergebnisse gezeitigt. Steinwolle lässt sich leicht verwenden, ist umweltverträglich, zerfällt nicht und ist nicht brennbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich.

Die EBD-Technologie