Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Brandschutzertüchtigung für Gebäudeschächte!
Als Ertüchtigung bezeichnet man in der Bauwirtschaft eine Modernisierung, die der Funktionsfähigkeit der Immobilie dient. Sucht man den Begriff bei Google, so wird die Ertüchtigung als bauwerks- oder bauteilbezogene Maßnahme beschrieben, die die Absicht hat, die Tragfähigkeit zu erhöhen, ein Ermüdungsverhalten des Materials zu verbessern oder die Dauerhaftigkeit der Gebäudesubstanz zu optimieren. Unser Interesse gilt insbesondere der Brandschutzertüchtigung, hierbei widmen wir uns intensiv der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten. Speziell bei größeren Immobilienkomplexen sind gut gesicherte und gedämmte Schächte wichtig. Im Brandfall können sich Flammen leicht über den Schacht im Gebäude ausbreiten. Mit einer hochwertgen Brandschutzdämmung lässt sich diese Gefahr wirksam drosseln.
Keine Brandschutzertüchtigung ohne Beachtung des Gebäudeschachts!
Im Rahmen der Brandschutzertüchtigung haben uns etliche Erzeugnisse und Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe auf Basis von Steinwolle geeignet für die brandhemmende Dämmung von Schächten. Dämmmaterial aus Steinwolle hat sich für die Brandschutzdämmung von Schächten als besonders wirksam herausgestellt. Steinwolle-Produkte werden mit Hilfe von Einblasmaschinen in in die Hohlräume des Schachts eingeblasen. Lücken lassen sich regelmäßig komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die nachträgliche Brandschutzertüchtigung geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung verhältnismäßig überschaubar.
Dachfit kümmert sich auch um die Brandschutzertüchtigung von Schächten!
Jede Sanierung muss alle Anforderungen an den baulichen Brandschutz berücksichtigen. Die von uns genutzen Materialien erfüllen diese Voraussetzungen. Sie sehen: Eine zeitgemäße Dämmung ist dahingehend immer auch eine Art der Brandschutzertüchtigung. Dies gilt in herausragender Weise für den Schacht eines Gebäudes.