Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Brandschutzertüchtigung für Gebäudeschächte!
Als Ertüchtigung bezeichnet man im Bauhandwerk eine Modernisierung, die der Funktionsfähigkeit der Immobilie dient. Googelt man den Begriff, so wird die Ertüchtigung als bauwerks- oder bauteilbezogene Maßnahme beschrieben, die die Absicht hat, die Tragfähigkeit zu erhöhen, ein Ermüdungsverhalten des verbauten Materials zu verbessern oder die Dauerhaftigkeit der Gebäudesubstanz zu optimieren. Unser Hauptinteresse gilt vor allem der Brandschutzertüchtigung, dabei widmen wir uns intensiv der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten. Besonders bei größeren Gebäudekomplexen sind gut gedämmte und gesicherte Schächte von großer Bedeutung. Im Brandfall können sich Flammen leicht über den Schacht im Gebäude ausbreiten. Mit der richtigen Brandschutzdämmung wird diese Gefahr nahezu vollständig abgewendet.
Wir informieren Sie über die Brandschutzertüchtigung von Schächten
Bei der Brandschutzertüchtigung haben uns unterschiedliche Dämmerzeugnisse überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Brandschutzdämmung von Schächten. Dämmmaterial auf Basis von Steinwolle hat sich für die Brandschutzertüchtigung von Schächten als besonders wirkmächtig herausgestellt. Steinwolle-Produkte werden mit Hilfe von speziellen Maschinen in in die Hohlräume des Schachts eingegeben. Hohlräume lassen sich regelmäßig lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die nachträgliche Brandschutzertüchtigung geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung relativ überschaubar.
Dachfit kümmert sich auch um die Brandschutzertüchtigung von Schächten!
Jede Sanierungsmaßnahme muss sämtliche Erfordernisse eines baulichen Brandschutzes berücksichtigen. Die von uns verwendeten Materialien erfüllen diese Anforderungen. Sie sehen: Eine moderne Dämmung ist dahingehend immer auch eine Art der Brandschutzertüchtigung. Dies gilt in ganz besonderem Maße für den Schacht einer Immobilie.