Unser Einzugsbereich umfasst auch Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Bramsche, Damme, Lübbecke und Vechta zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Einige interessante Informationen über Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke:
Ungefähr 30.000 Menschen leben in der Stadt Bramsche. Die eigenständige Gemeinde ist Teil vom Kreis Osnabrück. Sie ist flächenmäßig die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Bramsche ist eine schöne Stadt zum Leben und Arbeiten. Die City des niedersächsischen Mittelzentrums hat eine urbane Anmutung, die umliegenden Stadtteile indes wirken bukolisch, bisweilen beinahe dörflich. Bramsche vereint mithin ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorzügen einer größeren Stadt. In der Innenstadt von Bramsche weiß besonders die Fußgängerzone zu gefallen. Sie hat sich seit Eröffnung anno 1987 zu einem echten Treffpunkt gemausert. Ganz allgemein haben die Stadtverantwortlichen von Bramsche hinsichtlich der Stadtentwicklung einen wirklich guten Job gemacht. Wen es einmal nach Bramsche verschlägt, dem sei eine Visite ins Tuchmacher Museum Bramsche ans Herz gelegt. Das Haus ist ein gern besuchter Veranstaltungsort für Musik, Kultur und Kunst. Im Filmtheater Universum finden des Weiteren regelmäßig Kabarettveranstaltungen und Lesungen statt. Bramsche ist hervorragend erreichbar. Die Stadt liegt mit eigener Zufahrt an der Bundesautobahn A1 sowie an den Bundesstraßen B68 und B218. Auch auf dem Schienenweg fährt man schnell und komfortabel nach Bramsche: Die Bundesbahn macht auf den Bahnstrecken Oldenburg-Osnabrück und Osnabrück-Delmenhorst-Bremen regelmäßig Station in Bramsche.
Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche – perfekt für junge Familien
Vechta ist eine eigenständige niedersächsische Gemeinde. Der Ort ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Das Mittelzentrum Vechta zählt zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Insgesamt leben in Vechta zirka 31.000 Einwohner; das Gemeindegebiet erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwa 88 km². Vechta liegt äußerst zentral zwischen den Zentren Bremen, Osnabrück und Oldenburg. Der Stadtname lässt sich zurückführen auf die Feuchtlage des Ortes: In der näheren Umgebung von Vechta findet sich eines der letzten Regenmoore. „Vecht“ bedeutet soviel wie „feuchtes Land“. Die Stadt teilt sich auf in insgesamt 25 Gemeindeteile. Nachbargemeinden von Vechta sind Barnstorf, Goldenstedt, Visbek, Emstek, Cappeln, Bakum sowie die Städte Diepholz und Lohne. Weiträumig ist Vechta als Spielort der Landesbühne Niedersachsen bekannt. Etwa zehn unterschiedliche Aufführungen werden pro Jahr im Metropoltheater Vechta gezeigt. Darüber hinaus ist Vechta auch bekannt durch die Ferienstraßen Niedersächsische Mühlenstraße sowie die Boxenstopp-Route. Auch ein Abschnitt der Jakobswege verlaufen durch Vechta.
Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke – hier lässt es sich leben!
Damme ist ein beschauliches Städtchen im Bundesland Niedersachsen mit knapp 16.000 Bürgern. Der Ortsname leitet sich von der Lage an einem ausgedehnten Moorgebiet ab und bedeutet soviel wie „Damm“. Damme zählt zum Landkreis Vechta. Überregional bekannt ist Damme als beliebter Ausflugsort und als Hochburg des Karnevals. Das Stadtgebiet von Damme erstreckt sich über ein Areal von etwa 112 Quadratkilometer. Zusammen mit Lohne, Vechta und Diepholz bildet Damme ein sogenanntes Städtequartett. Neben der wunderbaren Naturlandschaft steht Damme besonders auch für seine lange Karnevalstradition. Der Karneval – in Damme mit „C“ geschrieben – findet jedes Jahr eine Woche vor den Feiern im Rheinland statt. Bis zu 9.000 Närrinnen und Narren ziehen mit zahlreichen Motivwagen durch die Straßen der sonst so besinnlichen Stadt Damme.
Lübbecke schließlich gehört zum ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Die in Summe fast 25.000 Bürger leben auf einem Areal von rund 65 km². Die Ökonomie von Lübbecke ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben. Bundesweit bekannteste Arbeitgeber der Stadt sind das Tabakunternehmen Dannemann sowie die Privatbrauerei Barre. Bekanntester Sohn der Stadt ist der auch auf internationalem Parkett verehrte (Licht-Künstler} Otto Piene. Der Mitbegründer der bedeutenden Künstlergruppe ZERO wuchs in Lübbecke auf. Lübbecke ist günstig gelegen. Idealerweise man fährt mit dem Auto über die Bundesstraßen 239 oder 65 in die Stadt. Die Schnellstraßen A30 und A2 sind rund 15 Minuten entfernt. Auch mit der Bahn kommt man nach Lübbecke. Die Ravensberger Bahn fährt den Ort mit der Linie 71 in Richtung Herford/Bielefeld an.
Wir für Sie in Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche!
Sie leben in Damme, Bramsche, Lübbecke oder Vechta und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.