Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung Installationsschacht – Rendsburg-Eckernförde

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Dachfit ist Ihr erfahrener Fachbetrieb im Raum Rendsburg-Eckernförde

Brandschutzdämmung - mit moderner Technik auch für den Installationsschacht

Im Jahre 1998 startete Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Anfang an war die energetische Sanierung erklärtes Unternehmensziel unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Thema, dass hierbei unbedingt berücksichtigt werden muss, ist der Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch alle Anforderungen vom Brandschutz bedenken. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit der kompletten Bandbreite moderner Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt selbstverständlich immer den Brandschutz mit ein.

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Dachfit. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Jedem Hausbesitzer sei eine Überprüfung der Brandschutzdämmung ans Herz gelegt

Brandschutz bezeichnet sämtliche verhütenden Handlungen, die dazu geeignet sind, den Ausbruch eines Feuers zu verhindern. Zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen regeln in der Bundesrepublik Deutschland den Brandschutz. Grundsätzlich unterscheidet man beim vorbeugenden Brandschutz zwischen dem sogenannten anlagetechnischem Brandschutz und dem baulichen Brandschutz. Unter dem Terminus „anlagetechnischer Brandschutz“ werden technische Einrichtungen und Installationen verstanden, deren Aufgabe es ist, die Gefahren eines Feuerausbruchs zu minimieren. Der anlagetechnische Brandschutz umfasst unter anderem Feuerlöscheinrichtungen und Rauchmeldeanlagen. Auch Schutztüren zählen zum anlagetechnischen Brandschutz. Unser Interesse gilt vor allem dem baulichen Brandschutz, dabei widmen wir uns intensiv der Brandschutzdämmung von Installationsschächten.

Fragen zur Brandschutzdämmung von Installationsschächten beantworten wir gerne!

Speziell bei größeren Immobilien sind gut gesicherte und gedämmte Installationsschächte wichtig. Im Falle eines Feuers können sich Flammen sehr schnell über die Schächte im im gesamten Gebäude ausbreiten. Mit der richtigen Brandschutzdämmung wird diese Gefahr weitgehend unterbunden. Uns haben beim vorbeugenden Brandschutz verschiedene Erzeugnisse und Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Brandschutzdämmung von Installationsschächten. Steinwolle-Produkte werden mit Hilfe von speziellen Einblasvorrichtungen in in die Hohlräume des Installationsschachts eingeblasen. Spalten lassen sich in aller Regel in Gänze auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Installationsschächten geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung verhältnismäßig überschaubar.

Jahrelange Erfahrung bei der Brandschutzdämmung vom Installationsschacht

Sie sehen: Ein angemessener Brandschutz sollte bei jedem Gebäude eine Selbstverständlichkeit sein. Gerne übersehen werden dabei oft die Installationsschächte eines Hauses – ein Versäumnis, wie sich leider manchmal schmerzlich herausstellt. Dachfit ist ein Team gut ausgebildeter Fachleute, das sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmaßnahmen beschäftigt. Dies schließt natürlich die Brandschutzdämmung von Installationsschächten mit ein.

Die EBD-Technologie