Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung Installationsschacht – Lübeck

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Wir sind Ihr Fachunternehmen im Raum Lübeck

Brandschutzdämmung - dem Installationsschacht gilt unser besonderes Interesse!

Wenn es um Brandschutz und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Dachfit genau an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihr Fachbetrieb für die Dämmung und Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Wir beurteilen den Dämmzustand von Kellern, Dächen und Fassaden und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Heizkosten senken und viel Geld sparen können. Aber damit nicht genug: Unser spezielles Augenmerk gilt immer auch dem Brandschutz. Installations- und Versorgungsschächte können sich bei Ausbruch eines Feuers als echte Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Nachfolgend haben wir erste Informationen dazu für Sie zusammengestellt.

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Thema Brandschutzdämmung!

Brandschutz bezeichnet alle vorbeugenden Handlungen, deren Zweck es ist, den Ausbruch eines Feuers abzuwehren. Zahllose Bestimmungen und Verordnungen regeln in der Bundesrepublik Deutschland den Brandschutz. Grundsätzlich unterscheidet man beim vorbeugenden Brandschutz zwischen dem sogenannten anlagetechnischem Brandschutz und dem baulichen Brandschutz. Unter dem Begriff „anlagetechnischer Brandschutz“ werden technische Einrichtungen und Installationen verstanden, deren Aufgabe es ist, die Gefahren eines Brandausbruchs zu minimieren. Der anlagetechnische Brandschutz umfasst beispielsweise Rauchmeldeanlagen und automatisierte Feuerlöscheinrichtungen. Auch Brandschutztüren gehören zum anlagetechnischen Brandschutz. Unser Hauptinteresse gilt vor allem dem baulichen Brandschutz, dabei widmen wir uns intensiv der Brandschutzdämmung von Installationsschächten.

Fragen zur Brandschutzdämmung von Installationsschächten beantworten wir gerne!

Speziell bei größeren Immobilienkomplexen sind gut gedämmte und gesicherte Installationsschächte von großer Bedeutung. Im Falle eines Feuers können sich Flammen im Handumdrehen über die Schächte im Gebäude verbreiten. Mit der richtigen Brandschutzdämmung wird diese Gefahr weitgehend unterbunden. Uns haben beim baulichen Brandschutz etliche Erzeugnisse und Dämmlösungen überzeugt. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Brandschutzdämmung von Installationsschächten. Steinwolle-Erzeugnisse werden mit Hilfe von Einblasmaschinen in in die Hohlräume des Installationsschachts eingegeben. Hohlräume lassen sich meistens in Gänze auffüllen. Die Einblasdämmung ist insbesondere für die nachträgliche Dämmung von Installationsschächten geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung relativ überschaubar.

Eine funktionierende Brandschutzdämmung vom Installationsschacht ist immens wichtig

Sie sehen: Ein ausreichender Brandschutz sollte bei jedem Gebäude eine Selbstverständlichkeit sein. Nicht immer bedacht werden dabei die Installationsschächte eines Hauses – ein Versäumnis, wie sich leider bisweilen schmerzlich herausstellt. Dachfit ist ein Team gut ausgebildeter Spezialisten, das sich mit der gesamten Bandbreite moderner Sanierungsmethoden beschäftigt. Dies schließt selbstverständlich die Brandschutzdämmung von Installationsschächten mit ein.

Die EBD-Technologie