Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung – Gronau

Brandschutzdämmung: Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb in Gronau

Brandschutzdämmung - eine Aufgabe für die Spezialisten der Firma Dachfit

Seit 1998 liegt der Unternehmensschwerpunkt der Firma Dachfit im Bereich der energetischen Sanierung von Neu- und Bestandsgebäuden. Zu unserem Angebot gehört neben der Fassaden-, Keller- und Dachdämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für mehr Sicherheit. Eine Schachtdämmung, die den Anforderungen des Brandschutzes Rechnung trägt, wird beispielsweise in größeren Wohn- oder Geschäftshäusern, in öffentlichen Gebäuden, Hotels oder Krankenhäusern benötigt. Die sachgerechte Dämmung und Leistungen im Bereich des Brandschutzes sind die hauptsächlichen Aufgaben unserer Firma. Als qualitätsbewusster Dienstleister empfehlen wir bei einigen Sanierungsprojekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch einmal mit einem unserer gut ausgebildeten Spezialisten. Nur ein erfahrener Fachmann kann Ihnen wertvolle Ratschläge zu den Themen Brandschutz und Dämmung geben. Anruf oder E-Mail genügen: Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Brandschutzdämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Dachfit. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine funktionierender Brandschutzdämmung ist besonders für den Gebäudeschächte ein echtes Muss!

Ein Aufgabenfeld, dass beim Sanieren zwingend berücksichtigt werden muss, ist die Brandschutzdämmung. Jede Modernisierung muss alle Erfordernisse eines baulichen Brandschutzes erfüllen. Eine energetische Sanierung ist dahingehend immer auch eine Art der Brandschutzdämmung. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit der gesamten Bandbreite aktuell üblicher Sanierungsmaßnahmen beschäftigen. Das schließt selbstverständlich die Brandschutzdämmung mit ein. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Dämmen von Installations- und Versorgungsschächten. Im Brandfall können sich Flammen über Schächte leicht im Gebäude verbreiten. Durch den thermischen Auftrieb steigen Flammen, Qualm und Rauch immer nach oben. Dieser Umstand wird mit der richtigen Brandschutzdämmung nahezu vollständig abgewendet.

Brandschutzdämmung zu Ihrem Vorteil!

Die Themen Brandschutzdämmung und energetische Sanierung gehören in unserem Selbstverständnis unbedingt zusammen. Eine handwerklich bestens ausgeführte Sanierung ist nutzlos, wenn der Brandschutz unberücksichtigt bleibt und ein Brandrisiko bestehen bleibt. Alle eingesetzen Dämmstoffe müssen unbedingt den Notwendigkeiten des baulichen Brandschutzes genügen. Die Dämmstoffe, die wir für die Brandschutzdämmung nutzen, sind geprüft und erfüllen die strengen Ansprüche. Je nach Größe des Gebäudes und Bauart können unterschiedliche Arten der Brandschutzdämmung vorteilhaft sein. Die Art des eingesetzten Dämmstoffes muss abhängig vom jeweiligen Objekt gemacht werden. Methode und Material haben letzten Endes auch direkten Einfluss auf den Brandschutz. Bei einer Besichtigung unmittelbar vor Ort kann rasch bestimmt werden, welche Art der Brandschutzdämmung optimal erscheint.

Die Brandschutzdämmung – ein Job für Dachfit

In Deutschland gelten strenge Richtlinien für die Brandschutzdämmung. Diese Richtlinien beinhalten natürlich die unterschiedlichen Baumaterialien und die Art und Weise der Verarbeitung. Einige Dämmstoffe werden mit Hilfe von Einblasmaschinen in in Hohlräume eingegeben. Unmittelbar nachvollziehbar ist es sicherlich, dass diese Methode vor allem auch beim Dämmen von Installations- und Versorgungsschächten eingesetzt wird. Dämmprodukte auf Basis von Steinwolle haben sich hierbei als besonders geeignet erwiesen. Steinwolle lässt sich leicht verarbeiten, ist umweltgerecht, verrottet nicht und ist nicht brennbar. Die brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist hervorragend. Eine moderne Brandschutzdämmung schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe: Wärmeenergie kann nicht mehr ungenutzt nach außen entweichen und der Flammenfraß bleibt im Katastrophenfall lokal begrenzt.

Die EBD-Technologie