Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung – Emsdetten Steinfurt

Brandschutzdämmung: Wir sind Ihr erfahrener Experte im Raum Emsdetten Steinfurt

Brandschutzdämmung vom Profi

Wenn es um Gebäudedämmung und Brandschutz geht, sind Sie bei der Firma Dachfit exakt an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre Experten für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Unsere Fachleute ermitteln die Dämmsituation von Fassaden, Dächern und Kellern und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Energiekosten senken und eine Menge Geld sparen können. Aber damit nicht genug: Unser besonderes Augenmerk gilt immer auch dem vorbeugenden Brandschutz. Installations- und Versorgungsschächte können sich im Katastrophenfall als echte Brandbeschleuniger erweisen. Mit der richtigen Dämmung begegnen Sie dieser Gefahr. Nachfolgend haben wir erste Informationen dazu für Sie notiert.

Brandschutzdämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Dachfit. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Eine funktionierender Brandschutzdämmung ist besonders für den Gebäudeschächte ein echtes Muss!

Ein Thema, dass beim Sanieren auf alle Fälle berücksichtigt werden sollte, ist die Brandschutzdämmung. Jede Modernisierung muss alle Anforderungen an den baulichen Brandschutz einbeziehen. Eine energetische Sanierung ist also immer auch eine Art der Brandschutzdämmung. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit der gesamten Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmaßnahmen beschäftigen. Das schließt natürlich die Brandschutzdämmung mit ein. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Dämmen von Installations- und Versorgungsschächten. Im Brandfall können sich Flammen über Schächte leicht im Gebäude verbreiten. Durch die Thermik steigen Flammen, Qualm und Rauch nach oben. Diese physische Eigenschaft wird mit der richtigen Brandschutzdämmung unterbunden.

Eine Brandschutzdämmung muss nicht teuer sein!

Die Themengebiete energetische Sanierung und Brandschutzdämmung gehören in unserem Selbstverständnis zwingend zusammen. Die beste Sanierung ist wertlos, wenn der Brandschutz nicht berücksichtigt wird und ein Brandrisiko weiterhin vorhanden ist. Alle verarbeiteten Dämmstoffe müssen auf alle Fälle den Notwendigkeiten des baulichen Brandschutzes entsprechen. Die Werkstoffe, die wir für die Brandschutzdämmung zum Einsatz bringen, sind bewährt und erfüllen die Anforderungen. Je nach Hausgröße und Bauart können verschiedene Formen der Brandschutzdämmung vorteilhaft sein. Die Art und Weise des eingesetzten Dämmstoffes muss abhängig vom jeweiligen Objekt gemacht werden. Methode und Material haben schließlich auch direkten Einfluss auf den Brandschutz. Bei einer Begehung direkt vor Ort kann schnell entschieden werden, welche Form der Brandschutzdämmung als geeignet erscheint.

Eine Brandschutzdämmung ist immer vorteilhaft

In der Bundesrepublik Deutschland gelten strenge Bestimmungen für die Brandschutzdämmung. Diese Bestimmungen umfassen natürlich die verschiedenen Baumaterialien sowie die Art und Weise der Verarbeitung. Einige Dämmstoffe werden mit Hilfe von Einblasmaschinen in in Hohlräume eingegeben. Unmittelbar einleuchtend ist es sicherlich, dass diese Verarbeitungsmethode vor allem auch beim Dämmen von Installations- und Versorgungsschächten eingesetzt wird. Dämmstoffe aus Steinwolle haben sich hierfür als besonders geeignet gezeigt. Steinwolle lässt sich leicht verarbeiten, ist umweltgerecht, zerfällt nicht und ist nicht entzündbar. Die brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich. Eine moderne Brandschutzdämmung geht entsprechend gleich zwei Problemfelder an: Wärmeenergie kann nicht mehr ungenutzt nach draußen entweichen und Brände bleiben im Katastrophenfall lokal begrenzt.

Die EBD-Technologie